
Vorleserinnen des Fördervereins "Lesen und Buch" präsentieren Ausschnitte aus den Werken der bekannten Autorin
Clara-Viebig-Abend in der Stadtbibliothek
Im Rahmen des Jubliäums "10 Jahre Forum Confluentes" findet am 28. Juni ein Clara-Viebig-Abend in der Stadtbibliothek statt. Das Vorleseteam des Fördervereins "Lesen und Buch - Freunde der Stadtbibliothek Koblenz" liest Texte von und über Clara Viebig.
Clara Viebig wurde im Jahr 1860 in Trier geboren. Ihren Onkel Mathieu, einen Untersuchungsrichter, darf sie als zwanzigjährige Frau ein ganzes Jahr bei seinen Dienstfahrten quer durch die Eifel begleiten. So lernt sie die Eifeler Landstriche, besonders aber die Menschen und ihre Probleme kennen und lieben.
Nachdem Viebig als junge Frau „Germinal“ von Emil Zola gelesen hat, ist sie sich sicher: „So will ich schreiben, so und nicht anders“. Es entstehen eine Reihe von Erfolgsromanen, von denen die erfolgreichsten in der Eifel spielen.
Drei erfahrene Vorleserinnen des Fördervereins "Lesen und Buch" werden am Mittwoch, 28. Juni, aus den Büchern von und über Clara Viebig lesen. Neben Dorothee Schwarzer und Waltraud Arnold wird als Gastvorleserin Margarete Ries dabei sein. Vorgelesen werden Texte über das Leben der Frauen in Koblenz, der Eifel und in Berlin zum Ausgang des 19. Jahrhunderts. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Informationen zur Stadtbibliothek unter stb.koblenz.de.
Symbolfoto: Pixabay
Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.