Was macht eigentlich ein/eine ...?????

Berufsorientierung für die Schüler der B8 und B9 der Realschule plus an der Römervilla in Mülheim-Kärlich

Was macht eigentlich ein/eine ...?????

Beim Markt der Berufe an der Realschule plus an der Römervilla konnten die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen im Berufsreifezweig in drei halbstündigen Workshops einen ersten praxisorientierten Einblick in verschiedene Berufsfelder und Ausbildungen erhalten.

Aus dem Angebot von neun Betrieben hatten die Schülerinnen und Schüler zuvor drei Wunschworkshops ausgewählt und konnten dann in Kleingruppen erste praktische Erfahrungen sammeln. „Beim Markt der Berufe geht es darum, dass unsere Schüler die Berufe kurz ausprobieren und erleben. Nach einem Schuljahr, das gespickt war mit berufsorientierenden Veranstaltungen, geht es nun darum, eine Entscheidung für den Praxistag und bei machen auch, um die Entscheidung für eine Ausbildung zu treffen“, so die Jobfüxin Katrin Lyding, die diesen Tag federführend mit dem Berufsorientierungsteam der Schule organsiert hat. Das Projekt „Jobfux“ Realschule plus VG Weißenthurm, dass es bereits seit 2005 in der Schule gibt, wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie durch die Verbandsgemeinde Weißenthurm und das Jobcenter Mayen-Koblenz gefördert.

Beim Markt der Berufe haben in diesem Jahr das Sanitätshaus rahm, Bedachungen Risch, Bosch Frein und die Feinbäckerei Rünz aus Mülheim-Kärlich, das AWO-Seniorenzentrum Weißenthurm, das DRK Krankenhaus Neuwied, Söhn Haustechnik GmbH aus Ochtendung und die Frisöre der HWK Koblenz teilgenommen. Spontan ergänzte ein Infomobil der swn Neuwied die Berufsorientierungsveranstaltung.

Nach den Workshops stellten am späten Vormittag elf Schülerinnen und Schüler der Stufe B9 in hervorragenden Präsentationen ihre Praxistage vor, in denen sie im ganzen Schuljahr gearbeitet haben und über einen längeren Zeitraum Berufe näher kennengelernt haben. Sie trugen die im Unterricht erstellten digitalen Präsentationen professionell vor stellten dem Publikum, bestehend aus allen Schülern der B8 und B9 sowie Vertretern der Praxistagunternehmen, eine bunte Mischung an interessanten Berufsfeldern vor.

 

Fotos: Katrin Lyding

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Bier, Pizza und Kino

Sendung vom 09.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Sarah Wallner bei Talk 56!

Sendung vom 09.05.2025