Servicebüro der Wohngeldstelle im Rathaus geschlossen

Beratung findet ausschließlich im Schängel-Center statt

Servicebüro der Wohngeldstelle im Rathaus geschlossen

Das Servicebüro der Wohngeldstelle der Stadt Koblenz, das sich vorübergehend im Rathausgebäude II befunden hat, ist geschlossen worden. Die Kundschaft wird nun wieder ausschließlich im Schängel-Center bedient.

Das Servicebüro war zum Jahreswechsel in der ehemaligen Cafeteria der Stadtverwaltung eröffnet worden. Rund 1.500 Bürgerinnen und Bürger haben sich dort beraten lassen und ihre Anträge auf Wohngeld gestellt. Zum 1. Januar 2023 war die Wohngeldreform in Kraft getreten, die Menschen mit geringerem Einkommen helfen soll, ihre Miet- und Heizkosten zu bezahlten. Wohngeld erhalten Haushalte, deren Einkommen oberhalb der Grundsicherungsgrenze liegt und richtet sich nach der Anzahl der Haushaltsmitglieder, des Einkommens und der Miethöhe. Wohngeld können auch Eigentümer von Wohnungen oder Häusern beantragen.

Durch die Wohngeldreform wurden die Einkommensgrenzen erhöht und das Wohngeld selbst deutlich aufgestockt. Dadurch hat die die Zahl der Haushalte die Wohngeld beziehen, seit Herbst 2022 um 208 Prozent erhöht.

Die Wohngeldstelle ist von Montag bis Freitag nach Terminvereinbarung für die Ratsuchenden da. Terminanfragen bitte an 0261 129-3030. Unter dieser Hotline-Nummer werden auch Fragen rund um das Thema Wohngeld beantwortet.

 

Symbolfoto: Pixabay

Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Alle Infos rund um die Kaution

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Alexander Schweitzer besucht den Klimawaldweg

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Vortrag zum Arbeitsrecht - Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 07.07.2025