
Ehrenamtliche Initiative will auf sich aufmerksam machen und sucht noch Mitstreiter für den Ladendienst
Seit fast 30 Jahren in Nassau: der "Eine-Welt-Laden"
Seit bald 30 Jahre gibt es den Eine-Welt-Laden in Nassau, aber immer noch ist er vielen Menschen aus der Stadt und Umgebung kaum bekannt. Der Betreiber, der Eine-Welt-Arbeitskreis Nassau, hofft, dass neben der Stammkundschaft auch andere Kunden den Weg in ihren Laden finden. Der Arbeitskreis befürchtet, dass es „die kleine Oase“, wie eine Kundin den Laden nennt, sonst bald nicht mehr existiert. Dies wäre ein Verlust für Nassau, leider sind bereits etliche Einzelhandelsgeschäfte, die das Flair einer Kleinstadt ausmachen, schon verschwunden oder von Schließung bedroht.
Im Eine-Welt-Laden finden Kunden kleine und größere Geschenkartikel, wie Schmuck, Lederwaren, Körbe, Keramik, Dekoartikel und Seidentücher. Alles wurde in Handwerksbetrieben aus Ländern der sogenannten "Dritten Welt", wie Indien, Ghana und Peru, in Handarbeit gefertigt. Auch Bio-Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Kakao, Honig, Schokolade, Nüsse und Süßigkeiten aller Art sind Teil des Sortiments, seit neuestem auch Kleidung wie Blusen und Jacken. Alle Produkte des Ladens sind fair gehandelt, das heißt die ProduzentInnen arbeiten zu menschenwürdigen Bedingungen und erhalten Löhne und Preise, die über dem Weltmarktniveau liegen, weshalb die Waren etwas teurer sind als im normalen Handel.
Teil des Eine-Welt-Ladens ist auch eine kleine Bücherstube, wo man in Ruhe stöbern, lesen und gebrauchte Bücher und CDs erwerben kann.
Der Laden befindet sich in der Bachgasse 3, gegenüber vom Griechischen Restaurant Nassauer Löwen und ist von montags bis freitags von 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr sowie samstags 10 bis 12 Uhr geöffnet.
InteressentInnen für eine ehrenamtliche Mitarbeit beim Ladendienst sind herzlich willkommen. Informationen hierzu gibt es unter den Telefonnummern 02604 1476 oder 02603 5077218.
Pressemitteilung und Foto: Eine-Welt-Arbeitskreis Nassau
News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein