
Hohe Auszeichnungen für Hermann-Peter Heuft aus Bell
Ehre, wem Ehre gebührt
Im Rahmen des Feuerwehrtages der Verbandsgemeinde (VG) Mendig wurden Hermann-Peter Heuft aus Bell zwei hohe Ehrungen zuteil. Heuft wurden, wie seinem Vater Franz, die Silberne Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes, und das Goldene Feuerwehrehrenzeichen am Bande verliehen.
In seiner Laudatio ließ VG-Bürgermeister Jörg Lempertz noch einmal die Stationen Heufts bei der Freiwilligen Feuerwehr im Dienst der Gesellschaft Revue passieren. Seit seinem Eintritt 1977 habe er die Geschicke der Beller Wehr und der Feuerwehren der VG Mendig entscheidend mitgeprägt, dankte Lempertz Hermann-Peter Heuft. Jeweils 14 Jahre war er stellvertretender Wehrführer und in Folge Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Bell, seit dem Jahr 2007 bekleidet er die Position als stellvertretender Wehrleiter der Verbandsgemeinde. Seit 1997 ist er zudem Kreisausbilder und nicht zuletzt wegen seiner fundierten Kenntnisse in der Funktechnik weit über die Verbandsgemeindegrenzen geschätzt. „Besonders hervorzuheben ist auch dein Engagement im Rahmen des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses in Bell und bei der Beschaffung des neuen Einsatzleitwagens, der auch in Bell stationiert ist. Ich wünsche mir, dass ich dich auch noch für die 50-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr ehren darf“, so Jörg Lempertz, der sich sichtlich freute, einen so engagierten Feuerwehrmann in den Reihen der Verbandsgemeinde zu haben.
Pressemitteilung der Verbandsgemeinde Mendig
Foto: VG Verwaltung Mendig/Pauly
Ehre, wem Ehre gebührt (von links): Andreas Faber, stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Mayen-Koblenz, Pascal Badziong, Erster Kreisbeigeordneter Mayen-Koblenz, Hermann-Peter Heuft, Jörg Lempertz, Bürgermeister VG, Mendig, und Stephan Schüller, Wehrleiter VG Mendig.
Das Video-Newsportal der Region Koblenz.