
Freiwillige Feuerwehr Volkesfeld feierte 130-jähriges Bestehen
Mehr als nur ein schönes Fotomotiv
Als es 1893 im Deutschen Kaiserreich und damit auch in Preußen Pflicht wurde eine Feuerwehr in den Gemeinden vorzuhalten, galt das natürlich auch für Volkesfeld. „Wir sind uns sicher, dass unsere Vorfahren schon früher in Sachen Brandschutz aktiv waren, aber 1953 hat man sich auf dieses Entstehungsjahr geeinigt“, erzählte Wehrführer Matthias Wingender am Rande des Feuerwehrtages der Verbandsgemeinde (VG) Mendig, der im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten stattfand.
Dass die Volkesfelder Wehr heute aber noch so jung wie eh und je ist, davon konnten sich die Gäste am Festwochenende überzeugen, das ebenfalls die Jugendfeuerwehr des Ortes in den Fokus rückte, die offiziell seit 25 Jahren besteht. Auch die Jüngsten durften sich auch im Rahmen einer Übung vorstellen. Der Mendiger VG-Bürgermeister Jörg Lempertz hatte für die Freiwillige Feuerwehr Volkesfeld zudem ein besonderes Geburtstagsgeschenk im Gepäck: ein großformatiges Foto von den Volkesfelder Einsatzkräften mit einem ihrer Einsatzfahrzeuge. Dabei hob Lempertz noch einmal hervor, dass die Freiwilligen Feuerwehren der VG Mendig zu rund 250 Einsätzen im Jahr ausrücken müssen. Ein Zeichen für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Feuerwehrfrauen und -männer.
Pressemitteilung der VG-Verwaltung Mendig
Foto: VG-Verwaltung Mendig / Pauly
VG-Bürgermeister Jörg Lempertz (links) überreicht dem Volkesfelder Wehrführer Matthias Wingender das Geschenk zum 130. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Volkesfeld.
Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de