Sprachförderung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

Über 19.200 Lehrerwochenstunden eingesetzt

Sprachförderung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

Mainz (dpa/lrs) - Mehr als 34.800 Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund haben bis zum Sommer an einer Sprachförderung im Fach Deutsch als zweite Fremdsprache an den Schulen in Rheinland-Pfalz teilgenommen. Dafür seien über 19.200 Lehrerwochenstunden eingesetzt worden, teilte Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion in Mainz mit und bezog sich dabei auf Angaben bis Anfang Juni.

Dazu komme, dass die Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund auch am regulären Deutsch-Unterricht teilnehmen könnten. Das Herkunftsland spiele bei dieser Sprachförderung keine Rolle, erklärte die Bildungsministerin. Alle Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und Sprachförderbedarf würden diese Unterstützung im Rahmen des integrativen Sprachförderkonzepts des Landes erhalten.

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine Ende Februar vergangenen Jahres von den Schulen im Land aufgenommen wurden, bezifferte Hubig jüngst auf mehr als 10.700. Im Schuljahr 2022/2023 hätten 20 Schülerinnen und Schüler mit ukrainischer Staatsangehörigkeit eine duale Ausbildung gemacht und eine Berufsschule im Land besucht. Dabei ging es laut Hubig um Berufe wie Hotelfachmann oder -frau, Anlagenmechaniker, medizinischer Fachangestellter sowie Verkäufer.

Foto: Andreas Arnold/dpa

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Datum: 04.08.2023
Rubrik: Bildung
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Live ab 6

Live ab 6
Folge: Nastätten hat eine neue Bienenkönigin: Blaufärbermarkt begeisterte die Besucher

Sendung vom 29.09.2023

Live ab 6

Live ab 6
Folge: Neuer Lions-Adventskalender: 8000 Exemplare für den guten Zweck

Sendung vom 29.09.2023

Live ab 6

Live ab 6
Folge: Herrlich verrückte Nassauer: Legendärer Frühschoppen im Festzelt zum Michelsmarkt!

Sendung vom 29.09.2023