Inflation in Rheinland-Pfalz im August abgeschwächt

Dies resultierte hauptsächlich aus vorherigen starken Preissteigerungen bei Energie und Nahrungsmitteln

Inflation in Rheinland-Pfalz im August abgeschwächt

Die Inflation in Rheinland-Pfalz schwächte sich im August ab. Verbraucherpreise lagen um 5,6 Prozent über dem Vorjahr, nach 6,1 Prozent im Juli. Dies resultierte hauptsächlich aus vorherigen starken Preissteigerungen bei Energie und Nahrungsmitteln. Die Monatsveränderung von Juli bis August betrug 0,3 Prozent. Nahrungsmittelpreise waren um 8,4 Prozent höher, insbesondere Süßwaren  und Brot, Fisch, Gemüse Energiepreise stiegen moderat um 4,8 Prozent, während Kraftstoffe nur um 0,3 Prozent stiegen. Gas verteuerte sich um 23,6 Prozent, Strom um 8 Prozent, Heizöl wurde 25 Prozent günstiger. Die Kerninflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie betrug 5,3 Prozent im August, leicht gesunken von 5,5 Prozent im Juli.

Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz

Datum: 30.08.2023
Rubrik: Wirtschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Newsreport - Die Region in 90 Sekunden

Newsreport - Die Region in 90 Sekunden
Folge: Die Top-Nachrichten des Tages | 21.09.2023

Sendung vom 21.09.2023

Live ab 6

Live ab 6
Folge: Netzwerken leicht gemacht: KONEKT Rhein-Mosel auch in 2023 ein voller Erfolg

Sendung vom 21.09.2023

Live ab 6

Live ab 6
Folge: Die Römer sind los im Limeskastell in Pohl

Sendung vom 21.09.2023