Deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen in Rheinland-Pfalz

Die meisten Insolvenzanträge stellten demnach Unternehmen aus dem Baugewerbe

Deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen in Rheinland-Pfalz

Bad Ems (dpa/lrs) - Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist in Rheinland-Pfalz im ersten Halbjahr 2023 deutlich gestiegen. In den ersten sechs Monaten stellten demnach 330 Firmen einen solchen Antrag - rund zwölf Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (295), wie das Statistische Landesamt am Montag in Bad Ems mitteilte. Auch die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag mit 1501 um zwei Prozent über dem Niveau des ersten Halbjahres 2022.

Dem Landesamt zufolge waren in den ersten sechs Monaten durch die beantragten Unternehmensinsolvenzen insgesamt 1839 Arbeitsplätze in Gefahr geraten - etwas weniger als im ersten Halbjahr 2022. «Das Gesamtvolumen der voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger lag mit 551 Millionen Euro um 76 Prozent über dem Vorjahreszeitraum», teilte die Behörde mit. Damit hatte jede der Firmen zum Zeitpunkt des Insolvenzantrags durchschnittlich knapp 1,7 Millionen Euro Schulden.

Die meisten Insolvenzanträge stellten demnach Unternehmen aus dem Baugewerbe (82). Die Zahl sei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 70 Prozent gestiegen, hieß es. Mit 6,0 Insolvenzen je 1000 wirtschaftlich aktive Unternehmen verzeichnete die Stadt Zweibrücken den höchsten Wert. Den niedrigsten Wert (1,0) verzeichneten die Stadt Landau sowie die Landkreise Alzey-Worms und der Rhein-Hunsrück-Kreis.

Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.

Datum: 04.09.2023
Rubrik: Wirtschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Jurassic World: Die Wiedergeburt

Sendung vom 04.07.2025

gesund & aktiv

gesund & aktiv
Folge: Business TV I Wundversorgung und der optimale Heilungsprozess

Sendung vom 04.07.2025

JobDay, ein Tag als….

JobDay, ein Tag als….
Folge: Praktikantin Carina unterwegs bei der Burgmetzgerei Botte in der Mission Handwerk - Meister' die Zukunft

Sendung vom 04.07.2025