Umweltministerium erklärt Westlichen Hunsrück zu Wolfsgebiet

Wolf kehrt in den Hunsrück zurück

Umweltministerium erklärt Westlichen Hunsrück zu Wolfsgebiet

Mainz (dpa/lrs) - Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat den Westlichen Hunsrück zu einem «Präventionsraum» für den Wolf erklärt. Grund sei, dass sich dort ein neuer Wolf angesiedelt habe, teilte das Ministerium am Mittwoch in Mainz mit. Ein Wolfsrüde aus dem belgischen Rudel «Hohes Venn» sei im Abstand von drei Monaten zweimal im Hunsrück gesichtet worden und gelte deshalb als sesshaft.

Nach Angaben des Ministeriums ist die Ausweisung des Gebiets als «Wolfspräventionsgebiet» nötig, damit Nutztierhalter in der Region Fördergelder für Schutzmaßnahmen beantragen können. Etwa wolfabweisende Zäune für den Herdenschutz könnten dann bis zu 100 Prozent vom Land übernommen werden, hieß es.

Das Wolfspräventionsgebiet ist das vierte seiner Art in Rheinland-Pfalz. Drei weitere befinden sich der Behörde zufolge bereits im Westerwald, in Eifel-West und im Taunus. Ein Präventionsgebiet umfasst rund 2340 Quadratkilometer.

 

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Datum: 22.11.2023
Rubrik: Politik
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Unternehmer im Portrait

Unternehmer im Portrait
Folge: Business TV I 3 spannende Themen, 3 innovative Unternehmerinnen und Unternehmer bei Unternehmer im Portrait

Sendung vom 30.07.2025

TALK56

TALK56
Folge: Astrid Fries bei Talk 56!

Sendung vom 30.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Endlich Ferienzeit - Doch woher kommen Ferien eigentlich?

Sendung vom 30.07.2025