Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Land 2024 erwartet

Mit einer Zunahme der Arbeitslosigkeit um 3,4 Prozent wird gerechnet

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Land 2024 erwartet

Mainz (dpa/lrs) - Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz wird im nächsten Jahr nach Erwartung der Bundesagentur für Arbeit leicht steigen. Nach ihrer Prognose wird mit einer Zunahme der Arbeitslosigkeit um 3,4 Prozent gerechnet, sagte die Chefin der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland, Heidrun Schulz, am Dienstag in Mainz. Die Arbeitslosenquote steigt danach auf 5,0 Prozent.

Es bestehe das Problem, dass es zu wenige Abgänge aus der Arbeitslosigkeit gebe, erklärte Schulz die Entwicklung. Die Betriebe meldeten nicht genügend freie Stellen. Für das nächste Jahr werde eine Steigerung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung um 0,1 Prozent erwartet.

Im Jahresdurchschnitt des laufenden Jahres waren nach einer Schätzung der Regionaldirektion rund 110 600 Männer und Frauen im Land arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Jahr 2022 sind das 8100 Personen oder 7,9 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote - berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen - betrage voraussichtlich 4,9 Prozent und damit 0,3 Prozentpunkte mehr als im vorherigen Jahr.

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Datum: 12.12.2023
Rubrik: Wirtschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Bier, Pizza und Kino

Sendung vom 09.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Sarah Wallner bei Talk 56!

Sendung vom 09.05.2025