Buga und Uni wollen Leerstände im Oberen Mittelrheintal erforschen

Projekt "Urbane Lücken"

Buga und Uni wollen Leerstände im Oberen Mittelrheintal erforschen

Koblenz/Bacharach (dpa/lrs) - Die Bundesgartenschau 2029 und die Universität Koblenz wollen Leerstände im Oberen Mittelrheintal erfassen und deren Ursachen analysieren. Dafür soll im April ein Projekt unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger namens «Urbane Lücken» starten, wie die Bundesgartenschau (Buga) Oberes Mittelrheintal am Dienstag mitteilte. Ziel sei es, Lösungen für Leerstände in der Buga-Region zu entwickeln. 

Die Studienlage zu Leerstand sei in Großstädten gut, in ländlicheren Regionen jedoch meist schwach, hieß es. Kommunen im Oberen Mittelrheintal wiesen höhere Leerstandsquoten auf als der Landesdurchschnitt. Für das Projekt wurden Sankt Goar, Sankt Goarshausen, Bacharach und Kaub ausgewählt. 

Erkenntnisse von Einwohnerinnen und Einwohnern seien ein zentrales Potenzial, um die genauen Gründe der Leerstände zu bestimmen, hieß es in der Mitteilung. Interessierte können am 17. April zu einer Auftaktveranstaltung nach Bacharach kommen.

Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein

Datum: 19.03.2024
Rubrik: Kultur
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

TALK56

TALK56
Folge: Friedenswanderung ohne Essen: 12 Tage, 372 Kilometer Moselsteig

Sendung vom 21.01.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Rechtstipp: Beispiele für Mischkalkulation und Angebotsausschluss

Sendung vom 20.01.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jens Spahn zu Gast beim CDU-Wirtschaftsdialog in Lahnstein

Sendung vom 17.01.2025