Tourismus im Ahrtal zieht nach Flutkatastrophe wieder an

Vorkrisenniveau aber noch nicht erreicht

Tourismus im Ahrtal zieht nach Flutkatastrophe wieder an

Mainz (dpa/lrs) - Der Tourismus im von der Flutkatastrophe gebeutelten Ahrtal erholt sich deutlich. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) sprach am Dienstag in Mainz von einer dynamischen Entwicklung bei den Übernachtungszahlen. Das Vorkrisenniveau sei zwar noch nicht erreicht, da dazu weiterhin Bettenkapazitäten fehlten. Es entwickelten sich aber bereits neue Tourismuskonzepte etwa für Familien und Outdoor-Aktivitäten. Die gesamte Region auch mit ihren Höhen werde in die Angebote für die Gäste eingebunden. 

Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 starben in Rheinland-Pfalz mindestens 136 Menschen. Straßen, Gebäude und Infrastruktur wurden zerstört. Darunter war auch der für den Tourismus sehr wichtige, fast 80 Kilometer lange Ahr-Radweg. Der Bund zahlt für den Wiederaufbau rund 18 Millionen Euro und übernimmt damit rund die Hälfte der Kosten für den Radweg.

 

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Datum: 20.03.2024
Rubrik: Kultur
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Alle Infos rund um die Kaution

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Alexander Schweitzer besucht den Klimawaldweg

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Vortrag zum Arbeitsrecht - Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 07.07.2025