
Viele kleine Maßnahmen mit großer Wirkung
Jetzt wurde auch das vorläufige Hochwasservorsorgekonzept für Kerben und seinen Ortsteil Minkelfeld vorgelegt. Darin sind besonders drei Gefahrenstellen markiert, wo das Wasser bei Starkregen zusammenfließt. Hier gilt es, den Abfluss frühzeitig zu unterbrechen, ehe das Wasser in die Ortslage kommt.
Ortslage vor Außengebietswasser schützen
In Kerben und Minkelfeld kam es bei größeren Regenereignisse schon öfter zu Hochwasser. Beispielsweise auf der K 49 am Ortseingang von Kerben unter dem Maifeld-Radweg oder kurz vor dem Ortsausgang von Minkelfeld Richtung Polch. Dort trifft sich das Außengebietswasser aus verschiedenen Richtungen. Die Gemeinde ist das typische Beispiel für das klassische Aufsummieren von nicht versickertem Regenwasser: Von den Feldern läuft es auf die Wirtschaftswege, dann auf die Straße und schließlich wie ein Bach in die Ortslage.
Wasser soll versickern, wo es entsteht
Großes Ziel ist deshalb, das Wasser dort versickern zu lassen, wo es anfällt und die Abflusssammlung zu stören. Viele kleinere Maßnahmen sollen sich hier ergänzen und für Abhilfe sorgen: Ein Aspekt ist die Feldbewirtschaftung. Punktuelle Grün- oder Pufferstreifen würden neue Versickerungsmöglichkeiten eröffnen. Ebenso wichtig sind das Bilden von Querabschlägen an den Wirtschaftswegen, das Anlegen von Versickerungsmulden an den Straßen und das Abschälen der Bankette. Aber auch Einlaufschächte müssen regelmäßig kontrolliert und evtl. Hindernisse beseitigt werden. Daneben sollen – wie in allen Ortsgemeinden – die BürgerInnen sensibilisiert werden für eine private Wasserbewirtschaftung auf dem eigenen Grundstück: Wer sein Dachwasser in den eigenen Garten leitet, entlastet das Kanalsystem und beugt gleichzeitig dem Austrocknen der Böden vor.
In einer Bürgerinfoveranstaltung am 22. Juni in der Kulturhalle Ochtendung wird auch das Kerbener Hochwasservorsorgekonzept öffentlich vorgestellt. Dann können die BürgerInnen sich einbringen. Auf der Homepage finden Sie es unter: https://www.maifeld.de/leben-infrastruktur/bauen-wohnen-klimaschutz-foerderungen/hochwasser-und-starkregenvorsorge/
Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!