Inflation steigt in Rheinland-Pfalz weiter an

Höhere Preise für Fernwärme und Lebensmittel

Inflation steigt in Rheinland-Pfalz weiter an

Bad Ems (dpa/lrs) - Die Inflation in Rheinland-Pfalz hat im November erneut leicht angezogen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilte, lagen die Verbraucherpreise um 2,7 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Im Oktober hatte die Inflationsrate noch bei 2,4 Prozent gelegen, im September bei 1,8 Prozent. 

«Die Energiepreise wirkten weiterhin dämpfend auf die Inflationsrate», teilte das Statistikamt weiter mit. So sanken die Preise für Mineralölprodukte um 7,4 Prozent und die Preise für Kraftstoffe um 7,3 Prozent. Gas und Fernwärme waren hingegen teurer als im Vorjahresmonat. So verzeichneten die Statistiker bei der Fernwärme einen kräftigen Preisanstieg von 36,4 Prozent im Vergleich zu November 2023.

Auch Lebensmittel sind um 2,4 Prozent teurer geworden. Das sei vor allem auf kräftige Preissteigerungen bei Speiseölen und Speisefetten zurückzuführen, so die Statistiker. Olivenöl sei demnach rund 16 Prozent teurer als im Vorjahr, die Preise für Butter stiegen gar um 40,5 Prozent.

Foto: Symbolbild

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Datum: 28.11.2024
Rubrik: Wirtschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Pressekonferenz im Café Hahn auf der Festung Ehrenbreitstein

Sendung vom 01.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Die JOBNOX 2025

Sendung vom 30.04.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kindesunterhaltsansprüche bei Betreuung im Wechselmodell

Sendung vom 28.04.2025