Schweitzer: Investition ins Digital-Netz muss sich rechnen

"Nur dort fördern, wo es zwingend notwendig ist"

Schweitzer: Investition ins Digital-Netz muss sich rechnen

Mainz (dpa/lrs) - Private Haushalte sowie Gewerbegebiete und öffentliche Institutionen sollen bis zum Jahr 2030 in Rheinland-Pfalz mit Glasfaser versorgt werden. Das hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) bei einer Sitzung des Netzbündnisses für Rheinland-Pfalz angekündigt. «Wir wollen, dass Investitionen in den Netzausbau effizient und wirtschaftlich eingesetzt werden und die öffentliche Hand nur dort fördert, wo es zwingend notwendig ist.»

Das Netzbündnis wurde 2017 ins Leben gerufenen. Ihm gehören neben Ministerpräsident Schweitzer und Digitalisierungsministerin Dörte Schall (SPD) auch Vertreterinnen und Vertreter der Telekommunikationsunternehmen und Branchenverbände, der Handwerks- und Industriekammern sowie der kommunalen Spitzenverbände an. 

Das Netzbündnis wurde im vergangenen Jahr mit einer Gigabit-Charta für Rheinland-Pfalz weiterentwickelt. Neben dem Ziel, bis zum Jahr 2030 jedem Haushalt ein Angebot für einen Glasfaseranschluss unterbreiten zu können, enthält die Vereinbarung Zusagen zur Anbindung von Mobilfunkmasten mit Glasfaser sowie zur Bereitstellung von Daten über das Ausbauvolumen.

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Datum: 03.12.2024
Rubrik: Politik
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab: Better Man - Die Robbie Williams Story

Sendung vom 10.01.2025

Hallo im Zoo

Hallo im Zoo
Folge: Flauschalarm im Zoo: Die Roten Pandas

Sendung vom 10.01.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Gründungsfest des Casino zu Coblenz: Ein Abend im Zeichen der Zukunft Europas

Sendung vom 10.01.2025