Sport
Andernach: Sportlerinnen und Sportler glänzen auf nationaler und internationaler Bühne
Die Stadt Andernach hat auch in diesem Jahr ihre erfolgreichen Athletinnen und Athleten gewürdigt. Im Rahmen einer feierlichen Ehrung wurden die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler gewürdigt, die bei nationalen und internationalen Wettkämpfen Meisterschaften errungen oder sehr gute individuelle Ergebnisse erzielt hatten. Diese Erfolge spiegeln nicht nur das Talent und die Hingabe der Athleten wider, sondern auch die starke Sportgemeinschaft in Andernach.
Oberbürgermeister Christian Greiner lud zur diesjährigen Sportlerehrung 35 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler ein, die im Jahr 2024 exzellente Leistungen in verschiedenen Disziplinen erbracht hatten. Alle Geehrten hatten an einer deutschen Meisterschaft oder höher teilgenommen. „Wir sind unglaublich stolz auf unsere Sportlerinnen und Sportler, die mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrem Talent unserer Stadt auf der nationalen und internationalen Bühne vertreten. Ihre Erfolge sind eine Inspiration für uns alle und zeigen, was mit harter Arbeit und Hingabe erreicht werden kann“, sagte Greiner zu Beginn der Veranstaltung im historischen Rathaus.
Die Ehrung zog zahlreiche Gäste an, darunter viele junge Talente sowie erfahrene Trainerinnen und Trainer. Besonders gewürdigt wurden Birgit Friedland und Wolfgang Thalwitzer, die eine Sonderehrung für ihre besonderen Verdienste erhielten.
In seiner Ansprache hob Oberbürgermeister Greiner den immensen Nutzen des Sports für die geistige und körperliche Gesundheit hervor. In einer Zeit, in der psychische Gesundheit zunehmend in den Fokus rückt, spielt der Sport eine entscheidende Rolle dabei, Menschen zu einem ausgewogenen und gesunden Leben zu verhelfen. „Der Sport fördert Teamgeist, Fairness und Respekt – Werte, die über den Wettkampf hinausgehen“, betonte Greiner. Er unterstrich zudem die verbindende Kraft des Sports in der Gesellschaft: „Sportliche Veranstaltungen bringen Menschen zusammen und schaffen ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit.“
Greiner dankte den Trainerinnen und Trainern sowie den Vereinen in Andernach für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Leidenschaft: „Die geehrten Athletinnen und Athleten sind nicht nur Gewinnerinnen und Gewinner in ihren Disziplinen, sondern auch Botschafter für eine positive gesellschaftliche Entwicklung.“
Um den Vereinssport in Andernach weiter zu unterstützen, hat die Stadt in diesem Herbst eine neue Trainingsfläche am Stadion ertüchtigt, die ab dem kommenden Frühjahr regionalen Fußballvereinen zur Verfügung stehen wird. Zudem wurde im Rahmen des Modellvorhabens „Stadtdörfer“ der Sportplatz im Stadtteil Kell umgestaltet. „Bereits im vergangenen Jahr habe ich gesagt, dass es im Bereich der Sportstätten dicke Bretter zu bohren gibt. In diesem Jahr sind wir das Problem trotz angespannter Haushaltslage angegangen“, so Greiner.
Den musikalischen Rahmen der Ehrung gestaltete René Thielen, bekannt als AJ finde acoustic rock. Die Veranstaltung endete mit einem Ausblick auf kommende Herausforderungen und Wettkämpfe, bei denen die Athleten weiterhin ihr Bestes geben werden. Die Ehrungen sind nicht nur eine Anerkennung ihrer bisherigen Leistungen, sondern auch eine Motivation für die Zukunft.
Die Stadt Andernach gratuliert allen ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportlern zu ihren beeindruckenden Erfolgen und dankt ihnen für ihren Beitrag zur Förderung des Sports sowie zur Stärkung der Gemeinschaft.
Bildunterschrift: Oberbürgermeister Christian Greiner (5. v. l.), Bürgermeister Claus Peitz (4. v. r.) und Carina Lang, Sachbearbeiterin im Sportamt (5. v. r.), gemeinsam mit Andernachs Athletinnen und Athleten bei der Sportlerehrung 2024 im Historischen Rathaus Foto: Stadtverwaltung Andernach / Regina Unruh
Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein