Zwei Koblenzer Autorinnen für Buchpreis nominiert

Kultur

Zwei Koblenzer Autorinnen für Buchpreis nominiert

Gleich zwei Koblenzer Autorinnen sind für den Stuttgarter Buchpreis nominiert. Insgesamt sechs Titel gehen ins Rennen um den mit 1.000 € dotierten Buchpreis, der auf der Stuttgarter Buchmesse am 22. Februar 2025 verliehen wird. Die Krimiautorin Susanne Arnold ist mit ihrem Krimi „Das Schwarz der Tulpen“ eine von zwei nominierten Krimiautorinnen. April Wynter hat es mit ihrem High Fantasy Roman „Der Spiegel des Drachen“ in der Kategorie Fantasy geschafft.

Der Stuttgarter Buchpreis wird in diesem Jahr erstmalig verliehen. Eingereicht werden konnten Bücher der Genres Krimi, New Adult und Fantasy. Das Preisgeld ist mit 1.000 € dotiert, des Weiteren stehen Marketingplätze für den Gewinnertitel zur Verfügung. Eine Voraussetzung, um am Preis teilnehmen zu können, ist ein eigener Messestand auf der 2. Stuttgarter Buchmesse, die am 22. Februar in der Schwabenlandhalle im Ortsteil Fellbach ausgetragen wird. Bereits im Vorjahr war die Messe ein voller Erfolg und kann sich nun bereits im zweiten Jahr von der Größe her verdoppeln.

Dass regionale Buchmessen gut angenommen werden, zeigt auch unsere Region. Auf der Koblenzer Buchmesse im November war Autorin April Wynter bereits in der ersten Stunde ausverkauft. Zum Glück wohnt die Autorin in Koblenz und konnte Nachschub organisieren. Zwei Titel von Susanne Arnold waren ebenfalls bereits mittags vergriffen. Auch die Buchmesse Mittelrhein, die erstmals im Januar diesen Jahres stattfand, konnte über 1.800 Besucherinnen und Besucher anlocken. Die anschließende Kriminacht, bei der Susanne Arnold gemeinsam mit drei Kollegen gelesen hat, war vollends ausgebucht.

Während sich in Arnolds Krimi in dem gemütlichen Örtchen Rosefield Rätsel um einen ungelösten Mordfall auftun, entführt Wynter uns in eine eisige Welt, die vor dem Untergang steht. In der einen Geschichte soll ein Kirchenbasar den maroden Dachstuhl der Kirche retten, in der anderen ist ein Portal der letzte Ausweg aus der brenzligen Situation.

„Wir sind unglaublich gespannt, für welches Buch sich die Jury entscheidet. Bei zwei von sechs Nominierten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Preis nach Koblenz geht“, so Wynter, die nicht das erste Mal für einen Buchpreis nominiert ist. „Bisher war es immer knapp und ich konnte keinen Preis mit nach Hause nehmen. Doch allein die Nominierung zeigt, dass ich auf einem guten Weg bin.“ Neben dem Stuttgarter Buchpreis, ist der Fantasytitel für den Phantastikpreis Seraph nominiert, der mit 6.000 € dotiert ist und auf der Leipziger Buchmesse verliehen wird. Die Autorin hat ihren sechsten Roman im Selfpublishing veröffentlicht, ohne Verlag an ihrer Seite. Der Roman kam gerade wegen seinem Trendthemas Drache so gut an, dass die Koblenzerin vor einer neuen Herausforderung stand: Die Druckkosten in fünfstelliger Höhe zu finanzieren. „Ich hätte niemals mit so einer Nachfrage gerechnet.“ Für künftige Projekte ist sie mit Verlagen im Gespräch, da sie das finanzielle Risiko nicht bereit ist weiter zu tragen.

Auch Arnold ist über die Nominierung mehr als glücklich. Hat sie doch für ihren Traum vom Schreiben ihren Job bei einer großen Versicherungsgesellschaft gekündigt und alles auf eine Karte gesetzt. „Diese Nominierung bedeutet mir so viel“, betont sie immer wieder, „sie zeigt, dass es richtig war, diesen Weg zu gehen, dass es sich lohnt, mutig zu sein und auf das eigene Bauchgefühl zu hören!“ Arnold veröffentlicht ihre Wohlfühlkrimi-Reihe um die betagten Freundinnen Margret und Elisabeth, die in einem Cottage in dem nur scheinbar idyllischen Örtchen Rosefield in England leben und sich in jedem Band auf eine neue Verbrecherjagd begeben, beim Dryas Verlag, einem Imprint der Bedey und Thoms Media GmbH. Aktuell schreibt sie gerade an Band fünf und denkt gar nicht daran, jemals mit dem Schreiben aufzuhören. „Wenn man den Beruf ausüben kann und darf, den man liebt, dann möchte man gar nicht in Rente gehen.“

Die Bücher der beiden Autorinnen sind über den Buchhandel bestellbar. Über ihre Social Media Kanäle halten die beiden auf dem Laufenden, wie die Preisverleihung ausgehen wird.

Quelle: Pressemeldung April Wynter

Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.

Datum: 10.02.2025
Rubrik: Kultur
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

TALK56

TALK56
Folge: Jürgen Süs - Leiter des Polizeipräsidiums Koblenz

Sendung vom 08.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Schängel Gugge Koblenz e.V.

Sendung vom 08.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Dr. med. Benedikt Hoidn über Adipositas

Sendung vom 07.05.2025