Weniger Luftrettungs-Einsätze des ADAC in Rheinland-Pfalz

Verkehr

Weniger Luftrettungs-Einsätze des ADAC in Rheinland-Pfalz

Koblenz (dpa/lrs) - Die Rettungshubschrauber des ADAC sind 2024 in Rheinland-Pfalz zu insgesamt 7.907 Einsätzen ausgerückt. Damit waren sie weniger im Einsatz als im Vorjahr: 2023 wurden die Maschinen 8.761 Mal alarmiert, wie der ADAC Mittelrhein am Dienstag bekanntgab.   In Rheinland-Pfalz flogen vier Rettungshubschrauber des ADAC besonders häufig. Darunter sind der Helikopter in Wittlich, der 1.767 Mal im Jahr 2024 ausgerückt ist. Darauf folgen die Hubschrauber in Koblenz (1.761 Einsätze), Imsweiler (1.609) und Mainz (1.556). Leicht zugenommen hat mit 3.159 die Zahl der rheinland-pfälzischen Rettungsflüge bei Dämmerung oder bei Nacht.Deutschlandweit weniger EinsätzeBundesweit rückten die Hubschrauber des ADAC 2024 zu 49.048 Einsätzen aus - knapp 2.300 weniger als im Vorjahr. Am häufigsten wurden sie wegen Unfällen, Herzinfarkten und Schlaganfällen alarmiert. Bei fast jedem zehnten Patienten handelt es sich nach Angaben des ADAC um Kinder oder Jugendliche. Gründe für den Rückgang der Einsatzzahlen seien neben normalen Schwankungen und wetterbedingten Flugausfällen auch die erweiterten Behandlungsbefugnisse für Notfallsanitäter sowie der zunehmende Einsatz von Telenotärzten.

 

Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de

Datum: 18.02.2025
Rubrik: Rheinland-Pfalz
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Pressekonferenz im Café Hahn auf der Festung Ehrenbreitstein

Sendung vom 01.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Die JOBNOX 2025

Sendung vom 30.04.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Kindesunterhaltsansprüche bei Betreuung im Wechselmodell

Sendung vom 28.04.2025