
Vermischtes
Mähboot-Einsatz in den Thürer Wiesen erfolgreich abgeschlossen
Die Aufräumarbeiten in den Thürer Wiesen nach dem Heizöl-Unfall schreiten voran: Nach dem Anlegen eines Zufahrtswegs nahm am Montag ein spezielles Mähboot seine Arbeit auf. Mit einem Werkzeugaufsatz schnitt es das Schilf im verschmutzten Bereich westlich der L113 ab – ein wichtiger Schritt, da sich dort noch große Mengen Heizöl befanden.
Das Öl wurde durch die Mäharbeiten freigesetzt, abgesaugt und fachgerecht entsorgt. Um die Tierwelt zu schützen, kamen vorab Drohnen mit Wärmebildkameras zum Einsatz, um Vögel zu orten und in Sicherheit zu bringen.
Am Dienstag wurden die Mäharbeiten abgeschlossen. Bis Donnerstag sammelt das Amphibienfahrzeug noch das Mähgut ein, das anschließend per Kettenbagger in Container verladen und als Sondermüll entsorgt wird.
Parallel dazu starten weitere Maßnahmen: Am Donnerstag beginnt die Entfernung des kontaminierten Oberbodens im Regenrückhaltebecken, das nach dem Tanklasterunfall mit Heizöl belastet wurde. Zudem wird am Wochenende das Rohrleitungssystem zwischen der Unfallstelle auf der B262 und dem Regenrückhaltebecken durchgespült, um das belastete Wasser abzusaugen.
Foto: Kreisverwaltung MYK/Leyendecker
Regionale News aus Koblenz