Warnung vor Betrugsanrufen in Montabaur und Selters

Blaulicht

Warnung vor Betrugsanrufen in Montabaur und Selters


Montabaur/Selters – Seit dem heutigen Vormittag häufen sich in den Verbandsgemeinden Montabaur und Selters betrügerische Anrufe von falschen Polizeibeamten. Die Täter verwenden verschiedene Vorwände, wie etwa einen angeblichen Unfall eines Familienmitglieds oder die angebliche Festnahme einer Diebesbande, um sich als Polizeibeamte oder Angehörige der Staatsanwaltschaft auszugeben. Ziel ist es, die Opfer zur Herausgabe von Bargeld zu bewegen. Die Polizei warnt dringend:

- Beenden Sie das Gespräch sofort und kontaktieren Sie eine Polizeidienststelle.

- Öffnen Sie Unbekannten an der Haustür nicht.

- Geben Sie am Telefon keine persönlichen Informationen über sich oder Ihre Angehörigen preis.

- Übergeben Sie niemals Geld oder Schmuck an unbekannte Personen.

- Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu, um die Situation zu besprechen.

Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft fordern am Telefon die Herausgabe von Bargeld oder Schmuck! Bitte informieren Sie auch Freunde und Familie über diese Betrugsmasche, um weitere Opfer zu verhindern. Für Rückfragen steht die Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602-9226-0 zur Verfügung.
Quelle: Polizeidirektion Montabaur / Foto: Symbolbild

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Datum: 28.04.2025
Rubrik: Blaulicht
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Glücksspiele - Doch woher kommen sie?

Sendung vom 01.08.2025

TALK56

TALK56
Folge: Die Superhelfer bei Talk 56!

Sendung vom 01.08.2025

Mission Handwerk - Meister' die Zukunft

Mission Handwerk - Meister' die Zukunft
Folge: Carina im Blaumann bei der Wilhelm Theis GmbH | Mission Handwerk - Meister´ die Zukunft

Sendung vom 01.08.2025