Corona-Pandemie bringt Schummler auf neue Ideen

134 Betrugsversuche bei Führerscheinprüfung

Corona-Pandemie bringt Schummler auf neue Ideen

In Rheinland-Pfalz kommt es seit der Corona-Pandemie vermehrt zu Täuschungsversuchen. Heiner Etzkorn vom TÜV-Rheinland berichtet von versteckten Kameras in FFP2-Masken, die die Fragen der Theorieprüfung einem Komplizen streamen. Fährt der Prüfling mit der Maus über die richtige Antwort, vibriert ein versteckter Summer am Körper und sichert so die Punkte. Dies sei äußerst gefährlich, denn wer später im Straßenverkehr unterwegs ist, ohne die Verkehrsregeln zu kennen, sei eine „fahrende Zeitbombe“, so Etzkorn. Zur Prävention werden fortan während der Prüfung spezielle Detektoren benutzt, die bei der Erkennung technischer Geräte ein lautes Geräusch ertönen lassen. Damit hofft der TÜV, potenzielle Betrüger abzuschrecken und Gefahren für den Straßenverkehr zu reduzieren.

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Datum: 23.02.2022
Rubrik: Corona
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: David Langner - Auftaktveranstaltung zur Wahl

Sendung vom 23.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Lilo und Stitch

Sendung vom 23.05.2025

Hallo im Zoo

Hallo im Zoo
Folge: Marabus - Die Störche Afrikas

Sendung vom 23.05.2025