
Umfrage: Anteil der E-Bike-Besitzer steigt
Fahrräder mit Elektromotor sind zunehmend verbreitet - auch in Rheinland-Pfalz. Im bundesweiten Vergleich steht das Land damit relativ gut da.
Mainz/München (dpa/lrs) -
In Rheinland-Pfalz steigt einer Umfrage zufolge der Anteil der E-Bike-Besitzer. Zuletzt lag er demnach bei 28,5 Prozent, wie aus Daten hervorgeht, die der Energieversorger Eon am Freitag veröffentlichte. Ein Jahr zuvor hatte der Anteil noch bei 25 Prozent gelegen. Im Ranking der Bundesländer liegt Rheinland-Pfalz damit auf Platz fünf. Ganz vorne ist Niedersachsen mit einer Quote von 34,9 Prozent.
Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hatte vom 26. Juni bis 15. Juli rund 30.000 Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren sowie etwa 2.500 Besitzer von E-Bikes oder Pedelecs online befragt. Bundesweit fuhren 28 Prozent aller Befragten mit elektrischer Unterstützung Fahrrad. 2024 waren es 24,7 Prozent.
Elektrofahrräder gibt es in verschiedenen Formen. Bei Pedelecs wird der Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 25 Kilometern pro Stunde mit einem E-Motor unterstützt. Sie sind rechtlich dem Fahrrad gleichgestellt. S-Pedelecs sind schneller und gelten als Kleinkrafträder, die Motorenunterstützung wird erst bei 45 km/h abgestellt. Der Motor von tatsächlichen E-Bikes funktioniert dagegen auch, wenn nicht in die Pedale getreten wird. Dadurch kann man sie mit einem Elektromofa vergleichen.
dpa
Bild: Der Anteil der E-Bike-Besitzer steigt auch in Rheinland-Pfalz. (Symbolfoto) | Leonie Asendorpf/dpa
Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.