
Zwischenfrüchte könnten gepflanzt werden
Dürfen Bauern Vorrangflächen nutzen?
Dieses Jahr dürfen Bauern voraussichtlich auch im Norden von Rheinland-Pfalz wieder ökologische Vorrangflächen nutzen. Dort könnten sie Zwischenfrüchte wie Ölsaaten und Eiweißpflanzen als Tierfutter anbauen. Dies wurde bereits durch den Bundeslandwirtschaftsminister Chem Özdemir (Grüne) angekündigt. Ein Sprecher des Bauern- und Winzerverbandes in Koblenz sagte gegenüber dem SWR, dass das Land diese Flächen jedoch noch freigeben müsse. Grund dafür seien die befürchteten Ernteausfälle durch den Krieg in der Ukraine. Aufgrund dessen könnte das Tierfutter nicht nur knapper werden, sondern auch teurer – die Preise seien allerdings jetzt schon hoch. Auf diesen Flächen dürfe aber kein Getreide angebaut werden. Bereits während der extrem trockenen Sommer und nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr waren die ökologischen Flächen ausnahmsweise zur Futternutzung freigegeben worden.
Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.