
Kriminelle geben sich als EuroPOL aus
Kriminalpolizei Koblenz warnt vor “Fake-Anrufen”
Derzeit gehen vermehrt Anzeigen zu “Fake-Anrufen” bei der Kriminalpolizei Koblenz ein. Dabei werden die Betroffenen auf ihren Mobil- oder Festnetztelefonen angerufen und mit englischer Bandansage angesprochen. Diese behaupte, dass der Anruf von EuroPOL sei. Vorgetäuscht werde hierbei, dass der Ausweis der Angerufenen für Straftaten verwendet würde. Anschließend werde man aufgefordert, aktiv eine Ziffer auf dem Telefon zu betätigen, sodass man an einen realen Ansprechpartner weitergeleitet wird, der von den Betroffenen die Ausweisdaten mündlich abgefragt. Wie die Polizei mitteilt, sollte man vorsichtig sein und das Telefonat umgehend beenden und unter keinen Umständen persönliche Daten freigeben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
POI'in Violetta Heinrich
Telefon: 0261-103-2013
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Aktuelle und regionale Berichte mit dem TV Mittelrhein