
Informationen sollen nicht per Telefon an Unbekannte weitergegeben werden
Justizministerium warnt vor Betrug mit falschen Gerichtsvollziehern
Mainz (dpa/lrs) - Das Justizministerium in Rheinland-Pfalz warnt vor Betrügern, die als angebliche Gerichtsvollzieher unterwegs sind. So würden sie per Telefon oder SMS Menschen zu Überweisungen auf ein Konto auffordern und bei Nichtzahlung mit Vollstreckungsmaßnahmen drohen, wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte. Der Erstkontakt mit einem Schuldner oder eine Zahlungsforderung erfolge aber üblicherweise nur schriftlich oder persönlich, wobei sich Gerichtsvollzieher dann auch ausweisen können.
Das Ministerium empfiehlt, vertrauliche Informationen nicht per Telefon an Unbekannte weiterzugeben und solche Fälle bei der Polizei zu melden. Bei Unsicherheiten könne das zuständige Amtsgericht angerufen werden.
Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.