Initiative will Handwerker anderer Bundesländer für Ahrtal gewinnen

Ein Jahr nach dem Hochwasser

Initiative will Handwerker anderer Bundesländer für Ahrtal gewinnen

Koblenz/Mainz (dpa/lrs) - Beim Wiederaufbau des flutgeschädigten Ahrtals fehlen Fachkräfte - mit einer neuen Vereinbarung sollen daher mehr Handwerker aus anderen Bundesländern gewonnen werden. Unterzeichnet haben sie die rheinland-pfälzische Wiederaufbaubeauftragte, Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß (SPD), und der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, Ralf Hellrich, wie das Innenministerium in Mainz am Montag mitteilte.

Seine Kammer habe gute Kontakte zu Kreishandwerkerschaften, Innungen, Fachverbänden und andere Handwerkskammern, erklärte Hellrich. Über die digitale Plattform handwerk-baut-auf.de mit rund 1700 registrierten Betrieben könne Flutopfern mit der neuen Kooperationsvereinbarung künftig eine noch größere Auswahl an Fachkräften angeboten werden.

Vorbehalten bei Handwerkern aus anderen Bundesländern soll entgegengewirkt werden. Das Innenministerium teilte mit: «Wird zum Beispiel die Heizung von einem Handwerksbetrieb aus Norddeutschland eingebaut, kann die Wartung später trotzdem durch den örtlichen Heizungsbauer erfolgen.» Bei der Flut vor einem Jahr waren im Ahrtal mindestens 134 Menschen getötet und Tausende Häuser verwüstet worden.

Foto: Boris Roessler/dpa

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein
Folge: VIP-Trip | In Slawonien 3 mit Oliver Hörner

Sendung vom 06.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Schängel Gugge Koblenz e.V. zu Gast

Sendung vom 06.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - The Accountant 2

Sendung vom 02.05.2025