Niedrigwasser im Rhein bereitet große Sorgen

DLRG warnt vor der Tiefe im Niedrigwasser

Niedrigwasser im Rhein bereitet große Sorgen

Das Niedrigwasser im Rhein birgt Gefahren für Mensch und Tier und bereitet zusätzlich der Schifffahrt und Industrie Sorge. Obwohl die Werte des Rekord-Niedrigwassers von 2018 noch nicht erreicht sind, kommt es zu deutlichen Einschränkungen für die Schifffahrt am Rhein. Fahrgast- und Frachtschiffe können nur noch eingeschränkt fahren, zudem steigt die Temperatur des Rheins und die Schadstoffkonzentration nimmt zu, das könnte zu Problemen für manche heimischen Fischarten werden. Vorsicht wird zudem geboten, da immer wieder Munition aus dem zweiten Weltkrieg im Flussbett gefunden wird.

Nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft wird ausdrücklich davor gewarnt, im Rhein bei Niedrigwasser zu schwimmen. Je weniger Wasser im Rhein vorhanden ist, umso schmaler wird der Kanal, wodurch die Fließgeschwindigkeit steigt. Die Strömung im Rhein wird immer wieder unterschätzt und kann Menschen schnell mitreißen. Zudem steigt die Verletzungsgefahr durch Gegenstände, die bislang bei höherem Wasser verborgen geblieben sind. Auch zu Fuß sollte man nicht durch den Rhein wandern, da der Fluss vermeintlich tiefer ist, als angenommen wird. Der Rhein verfügt nämlich nicht über eine horizontale Sohle, sondern wird zur Mitte hin immer tiefer.

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 02.08.2022
Rubrik: Vermischtes
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Alle Infos rund um die Kaution

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Alexander Schweitzer besucht den Klimawaldweg

Sendung vom 07.07.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Vortrag zum Arbeitsrecht - Entgelttransparenzrichtlinie

Sendung vom 07.07.2025