
Trotz Turbulenzen hatte Rheinland-Pfalz auch gute Nachricht zu verkünden
Der gute Nachrichtenüberblick der Woche aus Rheinland-Pfalz
Eine weitere Woche geht zu Ende. In Rheinland-Pfalz gab es einige gute Nachrichten. Unter anderem gibt es in Worms eine Mülltonne, die sich bedankt. Wenn die Tonne voll sein sollte, sendet diese ein Zeichen an die Stadtreinigung. Über Solarzellen wird sie mit Strom versorgt. Im Westerwald hat Uli Altrichter eine Gitarre aus Munitionsteilen gebaut. Der Körper der Gitarre wird von einem Benzinkanister gebildet und Patronenhülsen sind im Hals eingearbeitet. Der Westerburger hat die Gitarre als Zeichen an die Opfer von Schulattentaten zudem noch mit Daten von Amokläufen verewigt. Die Stadt Mainz hat jetzt einen Ranger, der im Lennebergwald für Sicherheit sorgen soll. Der 21-Jährige kümmere sich hauptsächlich darum, Waldbrände zu vermeiden, aber auch um die Messstationen und er gibt Führungen. Und als Zeichen der Dankbarkeit bekommen rund 50.000 Fluthelfter die Fluthilfe-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz. Einige davon werden am 12. September überreicht.
Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.