Leinen los! Einwohnerversammlung informierte an Bord

Einmal jährlich organisiert die Stadtverwaltung Lahnstein gemäß der Gemeindeordnung eine Einwohnerversammlung

Leinen los! Einwohnerversammlung informierte an Bord

Am Ufer zogen gemächlich Johanniskirche, Rheinpromenade und Schloss Martinsburg vorbei, während Oberbürgermeister Lennart Siefert an Bord des Schiffes „Deutsches Eck“ aktuelle städtische Projekte sowie laufende und geplante Maßnahmen in Lahnstein erläuterte.

 

Einmal jährlich organisiert die Stadtverwaltung Lahnstein gemäß der Gemeindeordnung eine Einwohnerversammlung. In diesem Jahr fand die nun schwimmende Versammlung nicht wie gewohnt im Bus, sondern auf einem Schiff statt. Treffpunkt war der Spielplatz am Johanniskloster in Niederlahnstein, der im September nach Bauarbeiten mit neuer Spielgerätekombination wiedereröffnet werden konnte. Hier begrüßte Lahnsteins Oberbürgermeister die rund 90 anwesenden Bürgerinnen und Bürger und informierte über das frisch abgeschlossene Projekt. „Ich freue mich, dass wir dank Unterstützung der Else Schütz Stiftung den Kindern einen tollen, neuen Spielbereich zur Verfügung stellen können. Es ist wichtig, auch die Jüngsten in der Stadtplanung zu bedenken“, so Siefert.

 

Nach kurzer Begehung des Spielplatzes begaben sich die Anwesenden an Bord der MS „Deutsches Eck“. Auf der einstündigen Fahrt von Nieder- nach Oberlahnstein und wieder zurück wurden wichtige Gemeindeangelegenheiten mit den Einwohnerinnen und Einwohnern Lahnsteins erörtert. Siefert setzte sie über anstehende Bauvorhaben, wie die Sanierung des alten Rathauses, die Planung einer Fuß- und Radwegbrücke über die Lahn, den Abbruch des Gebäudes Weißergasse 5 und Umbauarbeiten in Schulen und Kitas in Kenntnis. Außerdem wurden Maßnahmen zum Energiesparen besprochen sowie die neuen Gaslieferverträge vorgestellt.

Auch das kulturelle Angebot der Stadt war Thema der Präsentation: Lennart Siefert zeigte das Programm der neuen Spielzeit am städtischen Theater und im Jugendkulturzentrum auf, stellte das Angebot der Stadtbücherei sowie des Stadtarchivs vor und blickte zurück auf touristische Highlights des Jahres. Besonders positive Resonanz rief der Beschluss zum Aufstellen eines Bücherschranks auf dem Kirchplatz in Niederlahnstein hervor. Ins Leben gerufen wurde dieses Projekt von dem Schüler Leonhard Lydka, der ebenfalls bei der Versammlung anwesend war. „Es ist schön, dass sich die Jugend für Kultur einsetzt. Ein Bücherschrank in Niederlahnstein ist eine tolle Ergänzung zu dem Schrank in Friedrichssegen“, so Lahnsteins Oberbürgermeister.

Beendet wurde die informative Schifffahrt am Anleger in Niederlahnstein.

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Erhöhung der Stellplatzmiete

Sendung vom 12.05.2025

Ein Herz für alle Felle

Ein Herz für alle Felle
Folge: Ein Herz für alle Felle - scheue Scheunenkatzen

Sendung vom 09.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - Bier, Pizza und Kino

Sendung vom 09.05.2025