Neuer Masterplan soll ambulante ärztliche Versorgung verbessern

Wichtige Eckpunkte sind die Niederlassungsförderung und die Landarztquote

Neuer Masterplan soll ambulante ärztliche Versorgung verbessern

Mainz (dpa/lrs) - Mit einem neuen Masterplan wollen Landesregierung und Verbände des Gesundheitswesens die ambulante ärztliche Versorgung in Rheinland-Pfalz stärken. Vorgesehen sind mehr als 30 unterschiedliche Maßnahmen wie Förderprogramme und Beratungs- und Qualifizierungsangebote, wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch mitteilte. Beteiligt sind unter anderem die Kassenärztliche Vereinigung, Landesärztekammer, Landespsychotherapeutenkammer, der Hausärzteverband sowie die Mainzer Unimedizin.

Wichtige Eckpunkte sind laut Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) die Niederlassungsförderung - also Zuschüsse für Tätigkeitsaufnahme in ausgewählten Fördergebieten - und die Landarztquote, mit der ein Teil der Studienplätze für angehende Landärztinnen und Landärzte reserviert wird. Außerdem sollten Strukturen und Abläufe in Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren so weiterentwickelt werden, dass Ärztinnen und Ärzte im Team arbeiten können und damit ihre Zeit den Patientinnen und Patienten widmen könnten, hieß es.

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 26.10.2022
Rubrik: Politik
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

TALK56

TALK56
Folge: Engagiert für ein kreatives Koblenz - Koblenzer Schängel Kultur e.V.

Sendung vom 15.05.2025

Unternehmer im Portrait

Unternehmer im Portrait
Folge: Business TV I Leadership Empowerment, Erwachsenenbildung + Online-Reputation

Sendung vom 15.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Kerstin Pohling!

Sendung vom 14.05.2025