
Sprechstunden in der VG bei Fragen zum Handy, Smartphone, Tablet oder Computer
Digitalbotschafter helfen weiter
Herr Müller kommt mit einer Frage zur Internetsicherheit zum Digitalbotschafter. Soll oder kann ich Mails öffnen, deren Herkunft ich nicht kenne? Was muss ich beachten? Sie möchten wissen, wie man mit Hilfe von Excel eine Ausgabenliste erstellt? Was sind überhaupt Officeanwendungen? Sie möchten einmal eine Ferienunterkunft im Internet bestellen? Was muss man hier beachten? Es gibt Fragen zum Erwerb eines Smartphones? Wenn Sie diese oder andere individuelle Fragen haben sind Sie beim Digitalbotschafter genau richtig! Herr Karl-Heinz Krambeer und Herr Ingo Neumann sind zertifizierte Digitalbotschafter des Landes Rheinland-Pfalz. Diese und andere Fragen tauchen immer wieder bei beiden Digitalbotschaftern auf und werden individuell besprochen.
Für eine individuelle Beratung gibt es folgende Sprechstunden in der VG Weißenthurm:
Karl-Heinz Krambeer bietet an:
Sprechstunde Weißenthurm: Montags von 10.00 bis 12.00 Uhr im Haus der Begegnung, Hauptstraße 96a in 56575 Weißenthurm oder individuell nach telefonischer Absprache unter 02637/9251962.
Internet-Treff Kettig: Mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr (neue Uhrzeit!) im Bürgerhaus (Gaststätte), Hauptstraße 2 in 56220 Kettig oder individuell nach telefonischer Absprache unter 02637/9251962.
Herr Ingo Neumann bietet an:
Sprechstunde oder Einzelbetreuung Mülheim-Kärlich: Dienstags von 13.30 bis 15.30 Uhr im im Rathaus, Kapellenstr. 16 in 56218 Mülheim-Kärlich (Eingang Poststraße, Sitzungszimmer) oder individuell nach telefonischer Absprache unter 02630/9629903.
Die Sprechstunden oder Internet-Treffs sind kostenfrei, die Digitalbotschafter arbeiten ehrenamtlich. Sofern vorhanden: Bitte bringen Sie das eigene Smartphone / Tablet zum Termin mit.
Foto: Verbandsgemeinde Weißenthurm
Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de