
Lese-Rechtschreib-Schwächen und mathematische Teilleistungsschwächen beim Kind
Das "Netzwerk Familienbildung Mendig" lädt ein
Eine Lese-Rechtschreibschwäche oder mathematische Teilleistungsschwäche sagt nichts über die Intelligenz des Kindes aus. Dennoch wirken sich beide Teilleistungsschwächen meist negativ auf die schulischen Leistungen und, damit einhergehend, auch negativ auf das Selbstbewusstsein des Kindes aus.
Welche Merkmale zur Früherkennung gibt es? Wie kann ich als Eltern entgegensteuern oder sogar vorbeugen? Welche gesetzlichen Fördermaßnahmen stehen meinem Kind zu und was genau wird dort gemacht?
Am Donnerstag, 10. November 2022 um 19.30 Uhr informiert Frau Kossmann (Lernpraxis für Kinder mit Teilleistungsschwächen in Kruft) im Haus der Familie, Molkereistraße 15 in Mendig, in einer vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz geförderten Veranstatlung ausführlich zu diesem Thema und stellt Fördermaterialien vor.
Symbolfoto: Pixabay
Regionale News aus Koblenz