
Martinsumzüge in Andernach, Miesenheim, Eich, Namedy und Kell
St. Martin in Andernach
Andernach: Der Martinstag der Kernstadt findet am Sonntag, 6. November, auf dem Andernacher Marktplatz statt. Gegen 17.30 Uhr verteilen die Bäckerjungen Brezeln an die Kinder und um 18.00 Uhr setzt sich der Laternenzug in Richtung Martinsfeuer in Bewegung. Der Zug verläuft über die Bahnhofstraße, Obere Wallstraße, Läufstraße, Hochstraße, Schaarstraße und von der Konrad-Adenauer-Allee hin zu dem Brunnen in den Rheinanlagen, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird.
Miesenheim: Am Donnerstag, 10. November, gehen die Teilnehmer des Martinsfackelzuges nach nach der Andacht auf dem Schulhof der Sankt Kastor Schule um 17.15 Uhr über die Jahnstraße, Löhrstraße, Neuwieder Straße und Sandweg zum Gelände vor der alten Turnhalle. Hier brennt das Martinsfeuer.
Eich: Am Freitag, 11. November um 18.00 Uhr startet der Zug in Begleitung des FFW-Löschzug Eich und des Spielmannszuges der FFW Eich vom Dorfplatz aus über die Straßen Am Bur, Eicher Straße, Hochkreuzstraße zum Andernacher Berg, wo ein Martinsfeuer abgebrannt wird. Die Brezelausgabe für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erfolgt im Anschluss in der Grundschule Eich. Der Förderverein der Grundschule sorgt mit dem Verkauf von Speisen und Getränken für das leibliche Wohl der Teilnehmer.
Namedy: Am Freitag, 11. November, geht der Zug nach der Messe um 18.00 Uhr ab etwa 18.30 Uhr von der Kirche über die Schloß-, Haupt-, Wiesen- und Waldstraße zum ehemaligen AWO-Gelände am Sportplatz, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird.
Kell: Am Samstag, 12. November, treffen sich auch in diesem Jahr die Zugteilnehmer traditionell um 17.30 Uhr in der Keller Pfarrkirche Sankt Lubentius, um dort die Martinsfeier mit dem Martinsspiel für die Kinder zu beginnen. Direkt im Anschluss daran um cirka 18.00 Uhr startet der Martinszug mit musikalischer Begleitung vom Dorfplatz vor der Pfarrkirche aus in Richtung Laacher Straße. Weiter geht es in die Pöntertalstraße, an deren Ende sich links die Feiernden um das Martinsfeuer versammeln. Im Anschluss daran werden im Bürgerhaus die Martinswecken an die Kinder verteilt. Dort bietet auch die AWO Kita Zauberwiese für Groß und Klein Warmgetränke und Döppekuchen an.
Symbolfoto: Pixabay
Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.