
Termine für Bell, Mendig, Rieden, Thür und Volkesfeld
Martinsfeuer und -umzüge 2022
Auch im Jahr 2022 finden in der Verbandsgemeinde Mendig mit deren Ortsgemeinden Bell, Rieden, Thür, Volkesfeld und der Stadt Mendig wieder die traditionellen Martinsfeiern statt.
Der Umzug in Bell startet am Samstag, den 12. November hinter der Pfarrkirche in der Grabenstraße, nach einem um 17 Uhr beginnenden Wortgottesdienst. Der Martinszug verläuft anschließend ab zirka 17.30 Uhr von der Grabenstraße über Forstbergstraße, Höhenweg, Seeblickstraße und Tanzbergstraße zum Martinsfeuer am Tanzberg. Die Ausgabe der Martinswecke erfolgt am Backes neben der Bernd-Merkler-Halle am Kirmesplatz, wo auch Döppekuchen und ein kleiner Imbiss erhältlich sind.
In Mendig findet der Martinsumzug am Donnerstag, den 10. November statt. Gegen 18 Uhr startet ein gemeinsamer Umzug für beide Stadtteile am Parkplatz vor der St. Cyriakus-Kirche im unteren Stadtteil. Von dort führt der Martinszug dann über Friedrich-Ebert-Straße, Am Teich, Auf Schruf, K 55 und die Fallerstraße, hinab bis zur Freifläche neben dem städtischen Friedhof an der Fallerstraße, wo das Martinsfeuer entzündet wird. Hier erhalten die Kinder ihren Martinsweck und am Getränkestand wird Glühwein und Kinderpunsch angeboten.
In der Gemeinde Rieden findet der Martinsumzug am Samstag, den 12. November statt. Um 17 Uhr startet der Martinszug nach einem um 16.30 Uhr beginnenden Wortgottesdienst, gestaltet von der Grundschule und dem Kindergarten, ab der Pfarrkirche in der Kirchstraße und nimmt seinen Weg über die Kirchstraße, Brunnenstraße, Hubertusstraße, Oberstraße, Kirchstraße und Bachstraße zum Abbrandort des Martinsfeuers am Wassertretbecken neben dem Rehbach. Die anschließende Ausgabe der Martinswecken findet in der Moddebaach-Halle statt, wo auch Döppekuchen und Getränke angeboten werden.
In Thür treffen sich die Kinder mit ihren Eltern vor der Pfarrkirche in der Segbachstraße am Donnerstag, den 10. November. Von dort aus wird der Martinszug um 18 Uhr starten und über die Breitsteinstraße, Hagelstraße, Mendiger Straße und Lindenweg bis zur Mehrzweckhalle, wo dann das Martinsfeuer entzündet wird. Die Thürer Kinder erhalten ihre Martinswecke bereits morgens in Kindergarten und Grundschule.
In Volkesfeld startet der diesjährige Martinszug am Freitag, den 11. November vor dem Gemeindehaus an der Nettestraße. Hier startet der Martinszug um 18 Uhr und führt über Nettestraße, Oberdorfstraße, Neustraße, Am Hang, Am Riethel und zum Berg „Riethel“, wo das Martinsfeuer aufgeschichtet ist und dann abgebrannt wird. Hier werden auch die Martinswecke an die Kinder verteilt.
Hinsichtlich der Corona-Bestimmungen sei darauf hingewiesen, dass bei den Martinsumzügen und beim Abbrennen der Martinsfeuer das Abstandsgebot von 1,5 Metern gilt. In allen Orten wird die Sicherung der Umzüge und der Martinsfeuer durch die bewährten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr übernommen.
Symbolfoto: Pixabay
Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.