Lahnsteiner Handwerksbetrieb ist "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2022"

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zeichnet „Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2022“ aus

Lahnsteiner Handwerksbetrieb ist "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2022"

KOBLENZ/LAHNSTEIN. Wie die Handwerkskammer Koblenz mitteilt, hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt acht mittelständische Unternehmen als „Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz 2022“ in Mainz ausgezeichnet. Sie alle überzeugten mit agilen und innovativen Maßnahmen, um Fachkräfte anzuwerben und langfristig zu binden. Dazu gehört das Unternehmen Orthopädietechnik W. Jaeger GmbH aus Lahnstein im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz. Er ist Spezialist für die Herstellung sowie den Vertrieb von individuellen orthopädischen Hilfsmitteln, Orthopädie- und Schuhtechnik.

Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium hat die Preisauszeichnung 2014 ins Leben gerufen. Sie erfolgt durch eine Jury aus Vertretern von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Nominiert waren 24 Arbeitgeber, die die Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern (HWK) der vier rheinland-pfälzischen Kammerbezirke vorgeschlagen hatten. Die Best-Practice-Beispiele der prämierten Unternehmen belegen, dass es für jedes Unternehmen – unabhängig von Größe oder Branche – viele Möglichkeiten gibt, als attraktiver Arbeitgeber zu überzeugen. Ministerin Daniela Schmitt erklärte: „Innovationen sind der entscheidende Treiber für Investitionen, Produktivität und Beschäftigung sowie die Wettbewerbsfähigkeit. Zur Stärkung von Innovationen setzen wir insbesondere auf Vernetzung und Zusammenarbeit.“

Die Orthopädietechnik W. Jaeger GmbH überzeugte, weil bei ihr ein großer Schwerpunkt darauf liegt, ständig Prozesse zu verbessern und Innovationen zu generieren. Gemeinsam sucht das Team vorzugsweise digitale Lösungen. Mitarbeitende bekommen große Freiräume für neue Ideen. Die Zusammenarbeit des 32-köpfigen Teams wird durch eine selbst geschriebene CRM/ERP-Lösung vereinfacht, die jedes Mitglied jederzeit am Arbeitsplatz nutzen kann. Die digitale Transformation hilft auch der Kundschaft: Alle Termine werden mit einer selbst programmierten Tagesplanung angezeigt, die zudem die aktuelle Wartezeit präzise berechnet. Der Mitarbeitende wird darüber per Smartwatch informiert. Und dem Unternehmen liegt die mentale Gesundheit des Teams am Herzen. In wöchentlichen Besprechungen wird auf eine hohe psychologische Sicherheit der Mitarbeitenden geachtet, um ihre Gesundheit langfristig zu fördern.

 

Foto: Alexander Sell

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Datum: 15.11.2022
Rubrik: Wirtschaft
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Wiesn TV

Wiesn TV
Folge: Koblenzer Oktoberfest mit Maxxx Partyband & Torty de Banana

Sendung vom 02.10.2023

caspers Mock - Der Rechtstipp

caspers Mock - Der Rechtstipp
Folge: Unregelmäßige und unpünktliche Mietzahlungen

Sendung vom 02.10.2023

Live ab 6

Live ab 6
Folge: Nastätten hat eine neue Bienenkönigin: Blaufärbermarkt begeisterte die Besucher

Sendung vom 29.09.2023