Das neue Landesfinanzausgleichsgesetz ist zum Scheitern verurteilt

Klagen sind vorprogrammiert

Das neue Landesfinanzausgleichsgesetz ist zum Scheitern verurteilt

Die Ampelregierung stellt mit dem neuen Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG), das SPD, Grüne und FDP am Donnerstag einbringen werden, die Verbandsgemeinden um 78 Millionen Euro schlechter. Wo sich die Verbandsgemeinden dann bedienen werden, ist klar: Durch Umlageerhöhungen bei den Ortsgemeinden. Diese sind aber schon durch die mit dem LFAG verbundene Erhöhung der Nivellierungssätze bei den Grund- und Gewerbesteuern schlechter gestellt.

 

Joachim Streit, Vorsitzender der FREIE-WÄHLER-Landtagsfraktion: „Damit werden die Ortsgemeinden und Verbandsgemeinden zu den Verlierern der Reform des LFAG. Und wo holen sie sich das Geld am Ende her: durch eine Erhöhung der Grund- und Gewerbesteuern beim Bürger. Das kann angesichts der enormen Entlastungspakete des Bundes nicht die Lösung sein – es konterkariert diese!“

 

Jenseits dessen gibt es jedoch etliche weitere Kritikpunkte zur Reform des Kommunalen Finanzausgleichs (KFA). Sei es der willkürliche Symmetrieansatz, die zu spät angesetzte Evaluation im Jahr 2026 oder die Berechnungsmethodik der tatsächlichen Bedarfe der Kommunen. Zudem hat das Anhörverfahren im Innenausschuss verdeutlicht, dass auch Experten aus Wissenschaft und Verwaltung massive Bedenken bezüglich des Entwurfs der Landesregierung haben.

 

„Allen Warnungen zum Trotz wird die Landesregierung an ihrer Version festhalten. Die Hoffnungen, dass mit dem neuen KFA die Kommunen finanziell endlich besser aufgestellt werden, schwand bereits im Zuge der vorbereitenden Gespräche zwischen der Landesregierung, Kommunalen Spitzenverbänden und der Opposition. Nun muss die Ampelkoalition mit den unweigerlich folgenden, erneuten Klagen leben“, so Joachim Streit.

 

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Datum: 25.11.2022
Rubrik: Politik
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Luxuriöses Wohnen am Fährhaus

Sendung vom 14.05.2025

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein
Folge: VIP-Trip | Teneriffa mit Eva Habermann

Sendung vom 13.05.2025

caspers mock - Der Rechtstipp

caspers mock - Der Rechtstipp
Folge: Business TV | Erhöhung der Stellplatzmiete

Sendung vom 12.05.2025