Moderne LED-Technik für Straßenbeleuchtung in Rieden

Ortsgemeinde und Westenergie rüsten insgesamt 180 Straßenlaternen um

Moderne LED-Technik für Straßenbeleuchtung in Rieden

Weniger Watt, mehr Klimaschutz: Im Auftrag der Kommune hat Westenergie die Umrüstung der Straßenlaternen in der Gemeinde Rieden jetzt abgeschlossen. Insgesamt haben die Dienstleister des Energieunternehmens 180 Straßenlaternen im Rahmen des Straßenbeleuchtungsvertrages „Licht & Service“ ausgetauscht und energieeffiziente LED-Leuchten eingebaut.

Zum Abschluss der Arbeiten kamen Andreas Doll, Ortsbürgermeister von Rieden, Fabian Vocktmann, Regionalmanager bei Westenergie und Wolfgang Koch, Straßenbeleuchtungsplaner bei der Westnetz, zusammen und überzeugten sich von der erfolgreichen Umsetzung der Modernisierung. „Die Erneuerung der Anlagen auf energiesparende LED-Technik ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende, sowie ein garantierter Erfolgsfaktor für Energieeinsparung und Energieeffizienz“, erläuterte Doll. „Wir freuen uns, dass wir durch die Umrüstung in Rieden zukünftig Energie und Kosten einsparen.“

Das Ergebnis der Modernisierung ist in jeder Hinsicht einleuchtend: LED-Leuchten verbrauchen dank geringerer Wattzahl deutlich weniger Energie und entlasten die Umwelt. Die elektrische Leistung der Straßenbeleuchtungsanlage wird um 64,4 Prozent pro Jahr reduziert. So werden dank der Umrüstung in Rieden ein jährlicher Ausstoß von rund 31.300 Kilogramm des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 vermieden.

Neben dem Plus für die Umwelt rechnet sich die Sanierung für der Gemeinde auch finanziell. Durch die Umrüstung auf moderne Technik reduzieren sich die Stromkosten um ungefähr 67,5 Prozent. Dadurch spart die Kommune jährlich einen großen Teil ihrer Betriebskosten, die Umrüstung rechnet sich bereits nach wenigen Jahren. „Zudem sind moderne LED-Laternen energiesparend, haben eine längere Lebensdauer und sind damit auch deutlich günstiger als die zuvor verbaute Technik, die teilweise sogar aus den 70er und 80er Jahren stammte. Daher müssen die Energiefresser von gestern insbesondere der neuen Technik weichen“, so Fabian Vocktmann von Westenergie.

LEDs sorgen für Sicherheit auf Straßen, Plätzen und Wegen. Sie schaffen Wohn- und Lebensqualität und tragen zur Attraktivität der Ortsgemeinde bei. Da LEDs einen wesentlich geringeren Energieverbrauch als konventionelle Leuchtmittel haben sowie Nachts gedimmt betrieben werden können, kann durch den Austausch Energie eingespart werden und es wird weniger CO2 freigesetzt.

Foto: Verbandsgemeinde Mendig

Regionale Nachrichten, Reportagen und Portraits aus dem Mittelrhein-Gebiet.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren