
Was tun wenn Notrufnummern bei Notfall oder Katastrophe gestört sind?
Infos der Stadt Mayen für den Notfall
Viele stellen sich die Frage: Wo bekomme ich Hilfe, wenn die Notrufnummern wie 110 und 112 bundesweit gestört sind? Durch technische Defekte, Unwetter oder Lieferengpässe in der Gasversorgung kann es zu einem landesweiten oder regionalen Ausfall der Stromversorgung kommen. Damit verbunden sind nicht nur allgemeine Einschränkungen, sondern insbesondere ein Ausfall der Fest- und Mobilfunknetze, sodass ein Hilferuf in Notfällen über die bekannten Notrufnummern dann nicht möglich ist.
Bei einem Stromausfall von länger als 30 Minuten sind die Feuerwehrgerätehäuser als Anlaufstellen für die Bevölkerung zu besetzen. Das sieht eine Checkliste für Einsatzmaßnahmen bei Stromausfall des Innenministeriums Rheinland-Pfalz vor. Hilfesuchende Bürger können dann ihre Feuerwehrhäuser aufsuchen. Von dort können Notrufe via Funk stromnetzunabhängig abgesetzt und alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet werden.
Wo finde ich die Feuerwehrgerätehäuser in der Kernstadt oder in meinem Stadtteil? In der Kernstadt in der Maifeldstaße 19, in Kürrenberg in An der B 258, in Hausen in der Industriestraße 2 und in Nitztal in der Kirchwalder Straße (Alte Schule). Im Ortsteil Alzheim wird ein Fahrzeug der Feuerwehr am Dorfplatz bereitgestellt, welches als Anlaufstelle für die Bürger dient. Die Mitbürger aus Betzing werden an das Feuerwehrgerätehaus in Hausen verwiesen.
Allgemeine Informationen zu Notfallsituationen oder im Katastrophenfall können unter https://www.mayen.de/arbeiten-leben/notfall-katastrophenschutz/ abgerufen werden.
Symbolfoto: Pixabay
Berichterstattung regional und aktuell aus Koblenz und der Region Mittelrhein.