
Hochschule Ludwigshafen erstellt Studie zur energetischen Sanierung – Erfahrungen und Meinungen gefragt
Online-Umfrage für alle Hauseigentümer/-innen
Alle Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern (Ein- oder Zweifamilienhaus, Doppelhaushälfte, Reihenhaus) in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm sind herzlich eingeladen, sich an einer kurzen, anonymen Online-Umfrage zur energetischen Sanierung der eigenen vier Wände zu beteiligen. Das Institut für Management und Innovation (IMI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen nutzt die in der Umfrage gewonnenen Erkenntnisse für eine aktuelle Studie zur sogenannten Wärmewende. Die Ergebnisse fließen in Planungen auf Landes- und kommunaler Ebene ein.
Mitmachen kann jeder, der sein Haus bereits energetisch saniert hat, aktuell dabei ist oder entsprechende Pläne hat. Aber auch Eigentümerinnen und Eigentümer, die sich noch nicht für eine Sanierung entschieden haben, sind eingeladen, sich zu beteiligen. Konkret will die Studie klären, welche Kenntnisse, Erfahrungen und Absichten es in Bezug auf energetische Sanierungen in der VG Weißenthurm gibt, welche Informations- und Unterstützungsangebote Hauseigentümerinnen und -eigentümer kennen und nutzen. Abgefragt wird auch, welche Umsetzungshemmnisse sich besonders stark auswirken und welche neuen Angebote benötigt werden, um ein Sanierungsvorhaben so einfach und attraktiv wie möglich zu machen. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig, anonym und erfordert nicht mehr als ungefähr zehn Minuten Zeit.
Das IMI appelliert an alle Hauseigentümerinnen und -eigentümer, die Gelegenheit zu nutzen, um eigene Meinungen zu diesem wichtigen Thema in Zeiten der Energiekrise zu transportieren. Das Forschungsprojekt der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen wird vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz gefördert.
Wer an der Online-Studie teilnehmen möchte, gibt den Link www.imi.hwg-lu.de/umfrage-weissenthurm in den Browser ein. Das Passwort für die Anmeldung lautet Wärmewende. Eine Teilnahme ist auch über das Smartphon und einen QR-Code möglich. Durchführende Institution ist das Institut für Management und Innovation (IMI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, www.imi.hwg-lu.de. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des IMI: https://imi.hwg-lu.de/projekte/oeffentliche-foerderung/waermewende/.
Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de