
Westenergie unterstützt durch Mitarbeiter-Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“
Nachhaltigkeitsprojekt an der berufsbildenden Schule Mayen
Die Bürger*innen der Stadt Mayen und Schüler*innen der Carl-Burger-Schule Mayen haben einen großen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit an der Berufsschule geleistet. Vor der Aktion mangelte es an geeigneten Entsorgungsmöglichkeiten vor dem Schulgebäude. Aus diesem Grund sind mehrere Abfallbehälter angeschafft und aufgebaut worden. Unterstützt wurde die Aktion von Westenergie durch die Mitarbeiter-Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ mit einer Fördersumme von 2000 Euro.
Als Projektpatin hat sich Celina Bohl engagiert, Mitarbeiterin bei Westenergie, die bei ihrem Arbeitgeber erfolgreich um die Förderung des Projektes geworben hatte. „Das Aufstellen der neuen Abfallbehälter war für uns Schüler*innen mit einem kleinen Aufwand verbunden der große Auswirkungen für unsere Umwelt bringen kann. Durch die Anschaffung wird es hoffentlich zu weniger Müll und Umweltverschmutzung an unserer Schule kommen.“, erklärt Bohl. Auch die Schulleiterin Alexandra Birk-Märker zeigt sich sehr zufrieden: „Die Schule ist begeistert von der Eigeninitiative der Schüler*innen und deren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. Es passt zu unseren Werten, die wir hier an der Schule vermitteln wollen. Wir danken Westenergie für die finanzielle Unterstützung des Projekts.“
Bei „Westenergie aktiv vor Ort“ handelt es sich um eine Mitarbeiterinitiative, bei der sich Mitarbeiter*innen in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen engagieren. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält bis zu 2000 Euro Zuschuss für Materialien. Über „Westenergie aktiv vor Ort“ konnten bereits mehr als 10.000 ehrenamtliche Projekte in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen umgesetzt werden.
Foto: Westenergie
Alle Meldungen, aktuell und regional aus Koblenz und dem Mittelrhein-Gebiet auf tv-mittelrhein.de