Natur-, Umwelt- und Lärmschutz im Einklang

DB Netz AG setzt Maßnahmen zur Lärmreduzierung in Leutesdorf und Weißenthurm um

Natur-, Umwelt- und Lärmschutz im Einklang

Unter dem Motto „mehr Lärmschutz, mehr Lebensqualität“ setzt die DB Netz AG weitere Maßnahmen zur Reduzierung des Bahnlärms im Mittelrheintal um, so auch in Leutesdorf und in Weißenthurm.

Nachdem schon 2018 im Rahmen eines vom Beirat „Leiseres Mittelrheintal“ initiierten Lärmschutzprogramms seitens der DB Netz AG zwei Lärmschutzwände in der Bahnhofstraße in Weißenthurm errichtet und 2020 an beiden Hauptgleisen im gesamten Stadtbereich Schienenstegdämpfer angebracht wurden, sollen ab Anfang Januar 2023 bis Ende Dezember 2025 weitere Lärmschutzwände mit einer Gesamtlänge von 1760 Metern in der Stadt errichtet werden.

Seit November laufen dazu bereits erste vorbereitende Maßnahmen des bauausführenden Unternehmens HEBERGER, welches bereits 2018 im besten Einvernehmen mit den Anwohnern die sehr effektiven Lärmschutzwände in der Bahnhofstraße errichtet hat.

Auch bei den aktuellen Vorbereitungen spielt selbstverständlich der Natur- und Umweltschutz eine große Rolle. Nicht zuletzt waren die Hinweise und Anregungen von Muaz Özyurt im Hinblick auf die Gewährleistung des Naturschutzes durch die DB Netz AG und das bauausführende Unternehmen, eine wertvolle Unterstützung. Nach Abschluss der Arbeiten konnte dieser erfreut feststellen, dass der von der DB Netz AG vor dem Beginn der Baumaßnahmen zugesagte Natur und Artenschutz unter dem wachsamen Auge der Bauaufsicht der Firma „PTB Magdeburg“, vollumfänglich erfolgte und durch die Mitarbeiter des Bauunternehmens beispielhaft und verantwortungsvoll umgesetzt wurde. Zusätzlich zu allen anderen saisonalen Naturschutzmaßen wurde der Baustellenbereich in der Hecke der Parkanlage südlich des Bahnhofs, nach den unter Naturschutz stehenden Igeln intensiv abgesucht.

Stadtbürgermeister Gerd Heim, der sich selbst vor Ort informierte, dankte allen Beteiligten für ihr besonnenes und rücksichtsvolles Vorgehen im Sinne des Naturschutzes und stellte dabei fest: „Herr Özyurt, der sich schon lange beispielhaft für den Naturschutz in Weißenthurm einsetzt, verdient auch für sein aktuelles Engagement Dank und Anerkennung.“

Rolf Papen, Vorsitzender der Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“, die auch anerkannte Umweltvereinigung in Rheinland Pfalz ist, fügte an: „Erneut hat sich hier in Weißenthurm gezeigt, dass ein vertrauensvolles, faires, kooperatives und lösungsorientiertes Miteinander von Bürgerinnen und Bürgern, unserer Bürgerinitiative, unseren Bürgermeistern, der Deutschen Bahn AG und dem jeweiligen Bauunternehmen, zum Erfolg führt.“

Foto: Stadt Weißenthurm

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren