Großes Interesse an Mühlsteinrevier

Vortrag zum UNESCO-Welterbe-Projekt im Historischen Rathaus in Andernach

Großes Interesse an Mühlsteinrevier

Zahlreiche Besucher informierten sich im Andernacher Ratssaal über das Mühlsteinrevier RheinEifel. Nicolas Junglas MA, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitskreis, führte unter dem Motto „Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe“ in das Projekt ein. Im Rahmen des kurzweiligen Vortrags wurden sowohl die Geschichte der UNESCO als auch das derzeitige Procedere im Antragsverfahren detailliert erläutert. Anschließend referierte Museumsleiter Dr. Kai Seebert über die Rolle Andernachs als jahrtausendealtes Mühlstein-Handelszentrum, dessen eindrucksvollstes Relikt sich mit dem Alten Krahnen erhalten hat. Im kommenden Januar wird eine Ausstellung über das Mühlsteinrevier im Historischen Rathaus eröffnet.

In der interkommunalen Initiative sind die Städte Mayen, Mendig und Andernach, die Verbandsgemeinden Mendig und Vordereifel mit den Gemeinden Ettringen und Kottenheim sowie der Landkreis Mayen-Koblenz vereint. Gemeinsames Anliegen ist die Anerkennung des einzigartigen Industriereviers als UNESCO-Welterbe. Nachdem bereits im vergangenen Jahr der Sprung auf die rheinland-pfälzische Welterbe-Tentativliste gemeistert wurde, bewirbt sich das Mühlsteinrevier aktuell um einen Platz auf der Tentativliste der Bundesrepublik Deutschland.

Foto: Stadt Andernach/Maurer

News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

TALK56

TALK56
Folge: Dr. med. Benedikt Hoidn über Adipositas

Sendung vom 07.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Neuer Wohnraum in Koblenz - Das Rosenquartier im Stadtteil Koblenz-Lützel

Sendung vom 07.05.2025

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein
Folge: VIP-Trip | In Slawonien 3 mit Oliver Hörner

Sendung vom 06.05.2025