
Nach zwei Jahren Pause endlich wieder ein geselliger Nachmittag mit vorweihnachtlichem Programm
Seniorenweihnachtsfeier in Dausenau
Zwei lange Jahre mussten die Dausenauer Seniorinnen und Senioren auf Ihre geliebte Weihnachtsfeier verzichten. In den letzten beiden Jahren hat die Dausenauer Ortsgemeinde ersatzweise Kuchen und ein kleines Präsent im Ort für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger verteilt, um wenigstens etwas Weihnachtsstimmung aufkommen zu lassen. Eigentlich kein Ersatz für die Zeit, die man normalerweise gerne gemeinsam beim Plausch bei Kaffee, Kuchen und einem Unterhaltungsprogramm verbringt.
Dieses Jahr konnte die traditionell immer am 2. Advent durchgeführte und beliebte Veranstaltung wieder stattfinden. Der Einladung der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten folgten viele ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Lahntalhalle wurde von den Mitgliedern der Aktemächer-Gang schon am Freitag zuvor liebevoll vorbereitet und geschmückt um die Bewirtung an dem Tag kümmerten sich viele Mitglieder des Gemeinderates und Mitarbeiterinnen der Gemeinde.
Nach einer kurzen Begrüßung durch die Ortsbürgermeisterin, sorgten, wie schon in den vergangenen Jahren vor der Pandemie, die Kinder der KiTa Waldwichtel, die Weihnachtslieder mit ihren Erzieherinnen eingeprobt hatten, für musikalische Unterhaltung, die beim Publikum groß ankamen. Nach einer kurzen Ansprache des Pfarrers, Stefan Fischbach, unterhielt der Dausenauer Posaunenchor die Anwesenden mit weihnachtlichen Melodien. Mourice, der auch an der Kirmes aufgetreten ist, spielte auf der Harfe mehrere Weihnachtslieder. Adrian Müller, sorgte bei seinem ersten öffentlichen Auftritt mit seinem Saxophon für eine gelungene Überraschung. Der erfahrene Musiker Wolfgang Griebler setzte mit seiner Darbietung mit dem Cello den Schlussakkord der Veranstaltung.
Ein weiterer Programmpunkt wurde von den Imkern gesetzt, die einen Vortrag zu dem Dausenauer Bienenprojekt vorbereitet hatten. Mit Fotos und kurzweiligen Filmen wurde dem Publikum gezeigt, wie das Projekt auf dem Werth, unter anderem durch eine gute Zusammenarbeit mit der KiTa und den neuen Imkern gelungen ist. Auch haben viele Veranstaltungsteilnehmer die Gelegenheit genutzt, wie auch am Adventmarkt, den Honig käuflich zu erwerben. Da er jetzt auch mit einem ganz speziellen Dausenauer Etikett angeboten wird, war die Nachfrage sehr groß.
Käuflich erwerben, wie in den Jahren zuvor, konnte man auch Kalender und Karten, hergestellt von Ute Zöller, die mit schönen Motiven von Dausenau gestaltet wurden. Alte Dausenauer Fotografien, die von allen im Laufe des Nachmittags bewundert werden konnten, steuerte Olli Lotz bei.
Es war wie immer ein schöner geselliger Nachmittag, den die Besucherinnen und Besucher nutzten, alte Bekanntschaften aufzufrischen und Erinnerungen auszutauschen. Die Ortsbürgermeisterin verabschiedete schließlich die Gäste im Namen der Gemeinde mit den besten Wünschen für ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr.
Foto: Ortsgemeine Dausenau
News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein