
Monitoring-Beauftragte von ICOMOS Deutschland besuchen Bad Ems
Auch bei Novemberwetter ist das Welterbe einen Besuch wert
In den letzten beiden Novembertagen bekam Bad Ems als Teilstätte der Great Spa Towns of Europe den ersten Besuch der Monitoring-Beauftragten von ICOMOS Deutschland- - dem Nationalkomitee des Internationalen Rats für Denkmalpflege.
Ganz im Sinne eines proaktiven Schutzes von Welterbestätten, hat jede deutsche Welterbestätte Monitoring-Beauftragte an ihrer Seite. Als noch junges Welterbe haben die drei deutschen Städte Bad Kissingen, Baden-Baden und Bad Ems nun zwei der drei für Sie zuständigen Monitore kennengelernt. Alle drei Kolleg*innen sind Fachexperten in den Gebieten Stadt- und Landschaftsarchitektur.
Ziel des Besuches war es, die Welterbestätte sowie die örtlichen Verantwortlichen und Sachverständigen in einem Ortstermin kennen zu lernen, einen gesamthaften Überblick über den Zustand der Welterbestätte zu bekommen und sich über laufende bzw. geplante Projekte zu informieren. Begonnen hatten die ICOMOS-Monitore ihre Reise bereits pünktlich zum ersten Advent in Bad Kissingen, bevor es dann Richtung Lahntal ging.
In Bad Ems angekommen, startete die Gruppe begleitet von der Welterbekoordinatorin, den lokalen Fachakteuren des Staatsbades, der Unteren Denkmalschutzbehörde und des Bauamtes sowie Vertreterinnen der Obersten Denkmalschutzbehörde, des Sekretariats für das Welterbe in Rheinland-Pfalz und der Denkmalfachbehörde auf eine große Runde durch unser Welterbegebiet und Teile der Pufferzone wie der Bismarckhöhe und der Bergstation der Malbergbahn.
Neben vielen visuellen Eindrücken zu Bad Ems, war der Besuch vor allem eine hervorragende Gelegenheit zu Austauschmöglichkeiten mit den Verantwortlichen vor Ort. Bei vielen Fachgesprächen entstand ein fruchtbarer Dialog für die Zukunft unseres Welterbes. Die nun jährlich stattfindenden Besuche der ICOMOS-Beauftragten sind ein weiterer wichtiger Meilenstein zum Schutz und Erhalt sowie für eine welterbeverträgliche Entwicklung der Welterbestätte.
Bürgermeister Oliver Krügel zum Besuch der Monitoring-Beauftragten: "Auch wenn uns die Jahreszeit für eine Begehung unserer wunderbaren Architektur und Natur nicht ganz in die Karten gespielt hat, so sind wir ganz sicher, dass der Besuch ein wichtiger Schritt für Bad Ems uns unseren Welterbestatus ist. Wir freuen uns, dass die ICOMOS-Monitore unseren weiteren Weg als Welterbestätte begleiten und uns in Fachfragen zur Seite stehen.Wir freuen uns auf den weiteren Austausch und die nun begonnene Zusammenarbeit."
Foto: Stadt Bad Ems
News, Berichte & mehr aus Koblenz und der Region Mittelrhein