„Frieden beginnt in Dir“

Pfadfinder und BürgerSTÜTZPUNKT+ senden Friedenslicht aus

„Frieden beginnt in Dir“

Kinder und Jugendliche der Pfadfinderstämme Bassenheim, Kaltenengers, Urmitz und Weißenthurm / Kettig, Bürgerinnen und Bürger aus Mülheim-Kärlich, geflüchtete Menschen, Kirchenvertreter und Stadtbürgermeister Gerd Harner – sie alle waren der Einladung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gefolgt, um das Friedenslicht auszusenden. Die alljährliche Aktion des Rings deutscher Pfadfinder*innenverbände e.V. (rdp) und des Verbandes Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) hat auch in der VG bereits eine lange Tradition. In diesem Jahr fand die Aussendung des Lichtes, das von der Geburtsgrotte in Betlehem aus rund um die Welt reist, passend vor dem geschmückten Weihnachtsbaum am Mülheim-Kärlicher Rathaus statt.

„Frieden beginnt in Dir“ ist das Motto der Friedenslichtaktion 2022. Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+ sprach vom Licht als „weihnachtliches Symbol schlechthin“: „Das Licht steht für die Sehnsucht nach einem friedlichen Zusammenleben, es ist Zeichen der Hoffnung“, sagte sie. Im Rahmen der Aktion weite sich eine kleine Flamme zu einem beinah weltweiten Lichtermeer und zeige, dass Frieden grenzenlos ist. Seit 1986 entzündet ein österreichisches Kind das Friedenslicht in Betlehem, von wo aus es in viele Länder gebracht wird. Seit 1994 ist auch Deutschland beteiligt. „Mit vielen helfenden Händen findet das Licht seinen Weg in die heimischen Wohnzimmer und hat seinen Bestimmungsort erreicht“, erklärte Ketzner. In seiner Begrüßung unterstrich der Mülheim-Kärlicher Bürgermeister Gerd Harner, dass jeder für sich persönlich die Entscheidung treffen könne, sich für den Frieden einzusetzen. Neben Beiträgen katholischer und evangelischer Geistlicher sprach zudem Marya Kyko ein orthodoxes Friedensgebet. Mit den Fürbitten der Pfadfinderinnen und Pfadfinder endete die kleine Feier zur Aussendung des Friedenslichtes, das nun in der Region angekommen ist.

Fotos: BürgerSTÜTZPUNKT+

Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren