Kreis Ahrweiler lässt offene Rechnungen des DRK prüfen

Offene Fragen zur Rechnungslegung mit Volumen von 7,7 Millionen Euro weiterhin ungeklärt

Kreis Ahrweiler lässt offene Rechnungen des DRK prüfen

Bad Neuenahr-Ahrweiler (dpa/lrs) - Der Kreis Ahrweiler schaltet einen Rechtsanwalt ein, um Rechnungen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) für Unterstützung in der Flutkatastrophe prüfen zu lassen. Nach einem entsprechenden Beschluss des Kreistags sagte Landrätin Cornelia Weigand (parteilos) am Freitag: Der Kreis habe immer wieder das Gespräch gesucht, um offene Fragen zur Rechnungslegung zu klären. «Leider ist uns dies nicht gelungen.» Noch nicht beglichen sind Rechnungen über insgesamt 7,7 Millionen Euro, davon allein mehr als 6 Millionen für Verpflegungsleistungen.

Vorbehalte wegen der Rechnungslegung seien bei einer ersten juristischen Einschätzung geteilt worden, erklärte die Kreisverwaltung. Daher habe die Verwaltung dem Kreistag «eine weiterführende und umfassende Prüfung der noch offenen Beträge durch eine Rechtsanwaltskanzlei» vorgeschlagen. Das Kommunalparlament habe diesem Vorgehen am Freitag einstimmig zugestimmt.

«Nach wie vor ist für uns nicht ersichtlich, ob die genannten Leistungen in Gänze erbracht worden sind, ob die Rechnungsstellung inhaltlich korrekt ist und ob die abgerechneten Leistungen überhaupt beauftragt wurden», erklärte Weigand. Der Kreis werde alles tun, um gemeinsam mit dem DRK eine Lösung zu finden.

Foto: Thomas Frey/dpa

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Datum: 17.12.2022
Rubrik: Politik
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

Aktuell

Aktuell
Folge: Zu Gast bei Silencio e.V.!

Sendung vom 16.05.2025

Aktuell

Aktuell
Folge: Jubiläum der Wanderwege - Der Rheinsteig und der Rheinburgenweg

Sendung vom 16.05.2025

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin

Haus & Hof - Das Immobilienmagazin
Folge: Einladendes Einfamilienhaus mit Wohlfühlcharakter

Sendung vom 16.05.2025