„Deutsch-Tschechisches Freundschaftsjahr“  in Mayen

Deutsch-Tschechischer Freundschaftskreis plant Veranstaltungsjahr anlässlich zweier Jubiläen

„Deutsch-Tschechisches Freundschaftsjahr“ in Mayen

Am 14. April 2023 ist es so weit: 30 Jahre sind dann vergangen, seit der Deutsch-Tschechische Freundschaftskreis Mayen - Uherské Hradiště e.V. gegründet wurde. Etwas mehr als ein Jahr später, nämlich im Mai 2024, kann auch die Städtepartnerschaft zwischen Mayen und Uherské Hradiště ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Der Freundschaftskreis nimmt dies zum Anlass, die dazwischenliegenden Monate zu einem „Deutsch-Tschechischen Freundschaftsjahr“ zu machen. „Im Rahmen unterschiedlicher Aktionen und Veranstaltungen soll die Freundschaft zwischen beiden Städten hochleben und dafür geworben werden, die Partnerstadt und vor allem die dort lebenden Menschen kennenzulernen“, erklärt Vorstandsmitglied Michael Sexauer das Konzept hinter dem Veranstaltungsjahr. Um hierfür erste Ideen zusammenzutragen, traf sich der Vorstand jüngst zu einer Vorstandssitzung, deren einziger Tagesordnungspunkt die Vorbereitung des Jubiläumsjahrs war. Das Ergebnis war eine lange Liste möglicher Events, die in den nächsten Wochen weiter geplant und vorbereitet werden sollen.

Starten soll das Ganze mit der Feier des 30. Gründungsjubiläums des Deutsch-Tschechischen Freundschaftskreises rund um den 14. April 2023. Vom 6. bis zum 11. Juni folgt dann die Möglichkeit, Mayens Partnerstadt Uherské Hradiště hautnah kennenzulernen. Im Rahmen einer Drei-Städte-Tour wird sich ein Reisebus auf den Weg in die Tschechische Republik machen und dabei neben Uherské Hradiště auch die Städte Pilsen und Prag ansteuern. Wer Interesse an einer Teilnahme sowie an weiteren Informationen zu dieser Bürgerfahrt hat, kann sich schon jetzt per E-Mail beim stellvertretenden Freundschaftskreisvorsitzenden Dennis Falterbaum auf einer Interessentenliste eintragen (E-Mail: dennis.falterbaum@hotmail.com). Angedacht sind darüber hinaus Ausstellungen von Fotos der Partnerstadt, wobei in Uherské Hradiště im selben Zeitraum Fotos von Mayen ausgestellt werden, kulinarische Wochen, in denen man in Mayen auch typische tschechische Speisen verköstigen kann, sowie eine Sonderausstellung zur Geschichte der Partnerschaft zwischen beiden Städten. Selbstverständlich ist der Freundschaftskreis in diesem „Jahr der Freundschaft“ auch bemüht, Bürgerinnen und Bürger aus Uherské Hradiště nach Mayen zu bringen. In die Ideensammlung wurden daher auch der Besuch sowie eine Ausstellung der Jugendkunstschule Uherské Hradiště und der Besuch der Mařatice-Winzer in Mayen aufgenommen. Nicht unerwähnt bleiben darf natürlich auch das für 2024 angesetzte Gemeinschaftskonzert des Svatopluk-Chores mit dem Kammerchor Mayen. Bemühen will man sich schließlich auch um die Wiederbelebung bereits bestehender Kontakte. So wurde ein Austausch zwischen den Feuerwehren beider Städte genauso aufgenommen wie ein Fußballspiel zwischen ortsansässigen Fußballvereinen.

„Die Fülle an Ideen, die wir bei dieser ersten Ideensammlung zusammentragen konnten, und allem voran die Unterstützung, die wir bei der Realisierung von unseren Freunden aus Uherské Hradiště erfahren, zeigt, dass diese Partnerschaft lebt“, zieht der Vorsitzende des Freundschaftskreises Rainer Dartsch ein erstes Resümee, „ich bin gespannt, was wir hiervon in unserem Veranstaltungsjahr alles umsetzen können und lade schon jetzt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die tschechisch-deutsche Freundschaft mit uns gemeinsam zu feiern.“ Um die Lebendigkeit der Partnerschaft auch nach außen hin sichtbar zu machen, wurde der Vorstand im Rahmen seiner Sitzung gleich auch noch in anderer Hinsicht aktiv. Bereits während der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft zwischen Mayen und dem englischen Godalming war mehrfach zur Rede gekommen, dass es in Mayen zwar eine Joignystraße und ein Godalminghaus gibt, bisher allerdings leider noch nichts, was den Namen der tschechischen Partnerstadt trägt. Demgegenüber hat Uherské Hradiště bereits seit mehreren Jahren eine „ulice Města Mayen“ (Straße der Stadt Mayen). Seitens des Vorstands wurde der Stadtverwaltung daher in Antragsform sogleich der folgende Vorschlag unterbreitet: Den bislang namenlosen Platz am Mayener Forum in Uherské Hradiště-Platz umzubenennen. Um insgesamt für die Städtepartnerschaften zu werben, wurde zudem die Aufstellung eines Wegweisers angeregt, der die Entfernungen zu den jeweiligen Partnerstädten darstellt. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen im „Deutsch-Tschechischen Freundschaftsjahr“ folgen in Kürze. Bei Interesse an der Arbeit des Freundschaftskreises oder einer Mitgliedschaft können sich Interessierte jederzeit unter rdartsch@outlook.de an den Vorsitzenden wenden.

Pressemitteilung des Deutsch-Tschechischen Freundschaftskreises Mayen - Uherské Hradiště e.V.

Foto: Dennis Falterbaum/DTFK

Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!

Rubrik:
Das könnte Sie auch interessieren
Livestream
Neu in unserer Mediathek

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein

VIP-Trip | Die Reise-Reportage von TV Mittelrhein
Folge: VIP-Trip | In Slawonien 3 mit Oliver Hörner

Sendung vom 06.05.2025

TALK56

TALK56
Folge: Schängel Gugge Koblenz e.V. zu Gast

Sendung vom 06.05.2025

Film ab!

Film ab!
Folge: Film ab! - The Accountant 2

Sendung vom 02.05.2025