
Die Tourist-Information bietet wieder eine Führung auf dem Mayener Hauptfriedhof an
Stadtgeschichte einmal anders erleben
Es ist wieder soweit – die Tourist-Information bietet am Samstag, 25. März um 10 Uhr eine Führung mit dem ehemaligen, sich jetzt im Ruhestand befindenden Bereichsleiter Jürgen Caspary, sowie dem Sachbearbeiter für das Friedhofswesen, Horst Helmes, auf dem Mayener Hauptfriedhof an. Er ist nicht nur ein Ort für Bestattungen, sondern auch eine parkähnliche Anlage mit einem sehr alten und schönen Baumbestand, eine sogenannte „Grüne Lunge“, welche inmitten von Städten von hoher ökologischer Bedeutung ist.
Mehr als 100 Jahre Stadtgeschichte werden während der Führung auf dem Mayener Hauptfriedhof lebendig. Seine Gräber erinnern an bedeutende Persönlichkeiten der Stadt – zum Beispiel den „Zuckertoni“, aber auch Handels- und Geschäftsleute und politische Amtsinhaber, wie Bürgermeister und Justizminister Prof. Dr. jur. Heribert Bickel. Darüber hinaus werden die aktuellen Bestattungsarten wie Memoriam-Garten, Baumbestattungen sowie Rasengräber vorgestellt und weitere Themen um das Bestattungs- und Friedhofswesen angesprochen.
Insgesamt hat die Stadt Mayen einen Hauptfriedhof, vier weitere in den Ortsteilen und einen jüdischen Friedhof in der Innenstadt, auf dem seit kurzem wieder Bestattungen durchgeführt werden.
Wer Interesse an einer Friedhofsführung hat und wissen möchte, wie der Hauptfriedhof um die Jahrhundertwende entstanden ist oder wann die Friedhofshalle mit Kapelle gebaut wurde, kann sich in der Tourist-Information Mayen anmelden. Der Preis beträgt 4 Euro pro Person, 40 Euro für eine Gruppe von maximal 20 Personen. Die Führung beginnt am Eingang der Einsegnungshalle Bannerberg und dauert etwa zwei Stunden. Sie eignet sich auch für Personen mit Einschränkungen, die auf Rollatoren oder Rollstühle angewiesen sind. Die Tourist-Information ist erreichbar unter der Telefonnummer 02651/903004, per E-Mail unter touristinfo@mayenzeit.de oder direkt vor Ort im Theodore-Dreiser-Haus am Boemundring 6.
Foto: Stadt Mayen
Up-to-date mit TV Mittelrhein - dem Nachrichtensender der Region Koblenz