
In Kettig fand der 6. Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz statt
Hoffnung in düsteren Zeiten
Zur offiziellen Eröffnung des mit Spannung erwarteten Weihnachtsmarktes auf dem Kettiger Dorfplatz begrüßte Ortsbürgermeister Peter Moskopp die zahlreichen Besucher und Besucherinnen aus nah und fern. Gemeinsam mit den Ortsbeigeordneten Jennifer Reski und Dominik Moskopp sowie der Holunderkönigin Maria I. wünschte er von der Weihnachtsbühne aus allen eine schöne und kurzweilige Zeit.
Nach der Corona-Pause startete der 6. Kettiger Weihnachtsmarkt in altbewährter Art und Weise, in diesem Jahr jedoch in einer winterlichen Atmosphäre und bei eisigen Minusgraden. Bei wärmendem Glühwein, Punsch und allerlei Köstlichkeiten genossen die zahlreichen Besucher und Besucherinnen endlich einmal wieder das gemütliche Beisammensein. Im Café Tante Miesche und auch in der Gaststätte des Bürgerhauses hatte man die Möglichkeit, sich bei Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien aufzuwärmen. Eine Woche vor Weihnachten konnte man dem Weihnachtsstress entfliehen und in vorweihnachtlicher Atmosphäre allerlei Köstlichkeiten probieren, die große Vielfalt von Dekoartikeln bestaunen und so vielleicht noch das eine oder andere originelle Geschenk für das anstehende Weihnachtsfest finden.
Neben einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm verbreiteten insgesamt 30 Aussteller eine besinnliche Advents- und Weihnachtsatmosphäre. Auch die weihnachtlich geschmückten Höfe luden wieder zum Verweilen ein. Der Nikolaus machte mit seinem wunderschönen Engel seine Runden, brachte viele Kinderaugen zum Leuchten und erzählte auf der Weihnachtsbühne eine schöne Weihnachtsgeschichte vom kleinen Schutzengel.
Die Besucher erlebten tolle Darbietungen der Chöre, der Kinder der Grundschule und der Kita, moderiert von Janina Höfer und Stefan Kronewald, die alle der eisigen Kälte trotzten um die Anwesenden zu unterhalten.
Foto: Ortsgemeinde Kettig
Aus der Region Koblenz immer aktuell mit TV Mittelrhein.